1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Abwesenheiten
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
    2. Karte
  5. FAQ
  6. Link-Datenbank
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  8. Pilzvergiftung!
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Artikel
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • FAQ
  • Link-Datenbank
  • Erweiterte Suche
  1. 123Pilzforum

Artikel

  • Titel
  • Datum
  • RSS-Feed
Neu

Zu viele Pilze gesammelt, was tun damit? Trocknen, Einfrieren oder Einlegen?

Das Konservieren von Pilzen ist eine hervorragende Möglichkeit, die Erntezeit zu verlängern und sich auch außerhalb des Herbstes am einzigartigen Aroma dieser Waldschätze zu erfreuen. Doch welche Methode ist die beste? Pilze trocknen, einfrieren oder einlegen – jede Technik hat ihre Vor- und Nachteile und eignet sich für unterschiedliche Pilzarten und Verwendungszwecke. Lass uns die gängigsten Methoden genauer unter die Lupe nehmen.
Hiatamandl
4. Juli 2025 um 16:02
0
Neu

Heil- und Vitalpilze: Die Kraft der Natur für Ihre Gesundheit

In einer Zeit, in der das Interesse an natürlichen Heilmethoden und ganzheitlicher Gesundheit stetig wächst, rücken Heil- und Vitalpilze immer stärker in den Fokus. Schon seit Jahrtausenden in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und anderen naturheilkundlichen Systemen genutzt, erleben diese faszinierenden Pilze heute weltweit eine Renaissance. Doch was macht sie so besonders, und wie können sie unsere Gesundheit unterstützen? Tauchen wir ein in die Welt der Pilze als natürliche Apotheke.
Hiatamandl
4. Juli 2025 um 15:46
0
Neu

Wo findet man am besten Pilze? Der ultimative Guide für erfolgreiche Sammler

Jeder Pilzsammler kennt das Gefühl: Man streift durch den Wald, die Augen auf den Boden gerichtet, und hofft auf den großen Fund. Doch wo genau verstecken sich Steinpilz, Pfifferling und Co.? Die Suche nach dem "schwarzen Gold" und anderen Waldschätzen ist oft eine Kunst für sich, die Wissen, Geduld und ein gutes Auge erfordert. In diesem ausführlichen Guide verraten wir Ihnen, wo Sie die besten Chancen haben, Ihren Korb zu füllen.
Hiatamandl
4. Juli 2025 um 15:37
0
Neu

Das Jedermannsrecht – mit Einschränkungen

Pilze sammeln ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung in Deutschland, die Naturerlebnis und kulinarischen Genuss verbindet. Doch wie bei jeder Aktivität in der Natur gibt es auch hier Regeln und Gesetze, die es zu beachten gilt. Was sind also die Rechte und Pflichten eines Pilzsammlers in Deutschland? Tauchen wir ein in die rechtliche Grauzone zwischen Waldspaziergang und Korb voller Köstlichkeiten.
Hiatamandl
4. Juli 2025 um 15:19
0
Neu

Naturschutz beim Pilze sammeln

Für viele ist das Pilze sammeln im Herbst ein liebgewonnenes Ritual. Die Suche im Wald, die Spannung beim Entdecken eines schönen Exemplars und der Gedanke an ein köstliches Pilzgericht – all das macht den Reiz aus. Doch gerade, weil Pilze ein so faszinierender Teil unseres Ökosystems sind, ist es unerlässlich, beim Sammeln auf den Naturschutz zu achten. Denn nur so können wir sicherstellen, dass auch zukünftige Generationen dieses Naturerlebnis genießen können.
Hiatamandl
4. Juli 2025 um 15:14
0
Neu

Die Trüffel

Trüffel – allein der Name weckt Assoziationen von Luxus, Exklusivität und einem unvergleichlichen Aroma. Diese unterirdisch wachsenden Pilze sind seit Jahrhunderten ein begehrtes Gut in der gehobenen Küche und faszinieren Feinschmecker auf der ganzen Welt. Doch was macht Trüffel so besonders und warum sind sie so kostbar? Tauchen wir ein in die geheimnisvolle Welt dieser kulinarischen Schätze.
Hiatamandl
4. Juli 2025 um 15:08
0
Neu

Reishi, der Glänzende Lackporling (Ganoderma lucidum)

Der Glänzende Lackporling ist ein Pilz aus der Gruppe der Lackporlingsverwandten. Er wächst einjährig nieren- bis halbkreisförmig (manchmal auch geweihförmig) meist an Laubbäumen, vorzugsweise an Eichen und Buchen. Der Hut wird bis zu 25 cm breit und ca. 3 cm dick. Die Hutoberseite ist konzentrisch gefurcht mit einer dünnen Lackkruste, die Farbe geht von gelborange zu immer dunkleren Tönen wie schwarzbraun über. Diese Lackschicht schmilzt in einer Streichholz- oder Feuerzeugflamme. Der Rand ist zur Wachstumszeit weiß. Die Röhren sind 1-2 cm lang und weiß-bräunlich, die Poren anfangs weißlich und später bräunlich. Der Stiel ist dunkler wie der Hut, bis zu 20 cm (!) lang, glänzend und verbreitert sich seitlich in den Hut. Manchmal erscheint der Hut aber auch wie am Substrat aufsitzend. Das Fleisch ist zäh, jung weißlich und später bräunlich. Geschmack und Geruch sind neutral.
Hiatamandl
4. Juli 2025 um 14:56
0
Neu

Der Shiitake (Lentinula edodes)

Der Shiitake oder auch Shii-Take ist ein Pilz aus der Familie der Schwindlingsverwandten und wächst an Holz. Der Hut ist 6-12 cm breit, erst rundlich, später niedergedrückt. Er zeigt verschiedene Brauntöne mit eingewachsenen weißlichen Schuppen. Der Rand ist zunächst eingerollt und mit zottigen Velumresten, später glatt. Die Lamellen stehen eng, haben zunächst eine weiße Farbe, dann sind sie gelblich und später dann graulich-bräunlich. Der Stiel ist 3-6 cm lang, 1-1,5 cm breit und steht oft exzentrisch. Er ist weißlich bis bräunlich, grobfaserig und wollig/flockig/schuppig. Das Fleisch ist fest und weiß, unter der Huthaut bräunlich. Geschmack und Geruch sind pilzartig, aromatisch.
Hiatamandl
4. Juli 2025 um 14:53
0
Neu

Stockschwämmchen

Die Stockschwämmchen (Kuehneromyces) sind eine Pilzgattung aus der Familie der Träuschlingsverwandten (Strophariaceae).
Das Stockschwämmchen wächst büschelig an (meist) Laubholzstümpfen oder -ästen. Der Hut ist bis zu 10 cm breit, etwas gebuckelt, füht sich leicht fettig an und die Farben variieren von hellbraun bis zimtbraun bei Feuchtigkeit bis zu hellgelb bei Trockenheit (hygrophaner Hut, siehe unten bei „Interessantes“). Die Lamellen sind zunächst hellbraun, im Alter immer dunkler werdend, am Stiel angeheftet, recht eng stehend und mit Zwischenlamellen. Der Stiel ist 2-8 cm lang, zäh und hohl, oberhalb des vergänglichen aber deutlichen Ringes heller , unterhalb des Ringes dunkler gefärbt.
Hiatamandl
4. Juli 2025 um 14:48
0

Verborgene Schönheit

Nachdem ich Anfangs 2023 nach meiner Pension mein Buchprojekt gestartet hatte, wollte ich ein Buch nur für mich alleine erstellen. Verschiedene Personen haben mich ermutigt, dies dann zu veröffentlichen. Nun ist tatsächlich ein Buch im Weber Verlag erschienen. Es ist kein Bestimmungsbuch. Ich mache auch keine Angaben zur Essbarkeit. Aber es wurde von Pilzsachverständigen begleitet, damit die Angabe die ich mache auch zutreffend sind. Es ziehlt auf die Schönheit der Pilze ab und soll uns ein neues Bewusstsein geben, was Pilze alles für uns tun und geben. Es ist ein Buch zum geniessen. Sich zurücklehnen und den Alltag vergessen. Es soll uns auch bewusst machen, dass wir mit anderen Augen durch die Natur gehen.
Leubi
29. August 2024 um 11:02
0

Eine persönliche Bewertung von "Das Kosmos-Handbuch Pilze"

Umfassender Begleiter für Pilzliebhaber – Eine persönliche Bewertung von "Das Kosmos-Handbuch Pilze"

Das Kosmos-Handbuch Pilze" ist ein beeindruckendes Nachschlagewerk für jeden, der sich für die faszinierende Welt der Pilze interessiert, sei es aus wissenschaftlichem Interesse, für die Pilzsammlung oder einfach aus purer Neugier. Mit über 1500 detailliert beschriebenen Arten bietet das Handbuch sowohl Anfängern als auch erfahrenen Mykologen eine reichhaltige Wissensquelle.
Hiatamandl
5. April 2024 um 17:27
Gefällt mir 2
1

Rezension zu Jürgen Guthmanns "Heilende Pilze weltweit"

Eine fundierte Erforschung der Welt heilender Pilze – Rezension zu Jürgen Guthmanns "Heilende Pilze weltweit"
Rezension von "Heilende Pilze weltweit"
Jürgen Guthmann, ein renommierter Mykologe und Naturheilkundler, verspricht mit seinem neuesten Werk "Heilende Pilze weltweit" eine umfassende Reise durch das faszinierende Reich der Pilze – eine Reise, die sowohl Laien als auch Experten zu fesseln vermag. Das im März 2024 erschienene Hardcover-Buch erstreckt sich über zahlreiche Seiten voller detaillierter Beschreibungen, hochwertiger Fotografien und fesselndem Fachwissen über heilende Pilze aus allen Winkeln der Erde.
Hiatamandl
31. März 2024 um 13:40
Gefällt mir 3
0

Die Kunst des Pilzesammelns: Warum Vorsicht besser ist als Nachsicht

Pilze können eine wahre Delikatesse sein und für viele Naturfreunde bildet die Pilzsaison den Höhepunkt des Jahres. Allerdings ist das Sammeln von Pilzen nicht nur ein entspannendes Hobby, das uns mit der Natur verbindet, sondern es erfordert auch Wissen, Achtsamkeit und Verantwortung. In diesem Artikel betrachten wir, warum es klug ist, im Wald nicht jeden Pilz zu pflücken, der uns unterkommt.
Hiatamandl
31. März 2024 um 13:21
Gefällt mir 3
0

Kategorien

  1. Pilze und alles was dazu gehört 8
  2. Naturschutz und der ganze rechtliche Kram 2
  3. Forum, Pilzsuche, Apps 0
  4. Buchvorstellungen 3

Spenden-Ziel

0%

0%(0€ von 50€) für den Monat Juli

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Cookie Richtlinie
  4. Impressum
  5. Kontaktformular
  6. Online-Streitschlichtungsplattform
Copyright © 2011-2025 by 123Pilzforum, auf Basis des WoltLab Suite Core Templates
Community-Software: WoltLab Suite™
123Pilzforum in der WSC-Connect App bei Google Play
123Pilzforum in der WSC-Connect App im App Store
Download