Beiträge von Elch

    So das falsche Bild ist weg

    Und weil ich zu doof bin ein einzelnes Bild zu entfernen auch der ganze Post

    Aber der Lösung um was für einen Pilz es sich handelt bin ich immer noch nicht näher

    Ja beim Rotrandigen passt nicht die fehlende dunkle Farbe an der Basis dieses Stielartige Gebilde passt auch nicht

    Der Dunkle Lackporling hat eigentlich ne ganz andere Färbung und ich kenne den nur aufrecht stehend

    Der Walliser Lackporling schaut auf den Bildern auch änderst aus als unser Exemplar

    Und der glänzende Lackporling vileicht wenn er sich nicht nicht an die diversen Abbildungen und Merkmale hält

    Google Lens hab ich auch befragt

    Bei meiner ersten Antwort hat er mir den Rotrandigen und den Lackporling vorgeschlagen

    Heute nur den Glänzenden Lackporling

    Und bei der Suche hier im Forum wurde ein sehr ähnlicher Pilz zum Rotrandigen bestimmt

    Und ich selbst habe vor Jahren einen solchen im Wald als Lackporling bestimmt um ihn Zuhause auf Grund verschiedener Literatur zu verwerfen

    Also ich gebe es auf

    OK bei der Fichte bleib ich dabei

    Bei dem Pilz!? Können wir uns darauf einigen es ist

    Kein Steinpilze OK?😲🙃🙂🙃🙂 Und die wahre Identität bleibt im Dunkeln 🙈

    So genug Blödsinn geschrieben hier im Süden warten die Pfifferlinge im Wald und euch allen ein erfolgreiches Pilzwochenende

    Hallo zusammen die seltsame Basis habe ich mir auch mehrfach angeschaut ist tatsächlich untypisch für Rotrandiger auch die Dunkle Zone an der Basis eher nicht so deutlich

    Aber der ganze Pilze ist für beide Arten nicht nach dem Lehrbuch und da weitere Bilder und Angaben fehlen bleibt es wohl unsicher was es ist

    Hab mal ein paar Bilder rausgekramt wegen den erscheinungsbildern Rotrandiger


    Hallo Gerd eine Verzehrfreigabe wird dir hier keiner geben

    Aber wenn du dir sicher bist das das Pfifferlinge sind dann werden es auch welche sein einfach die Merkmale überprüfen

    Zur Absicherung eventuell zu einem Erfahrenen Pilzsammler oder Pilzsachverstandigen gehen

    Da es anscheinend deine ersten sind ist es auch völlig OK das du noch etwas unsicher bist und das ist besser als Selbstüberschätzung

    Zu deinem Baumstumpf also als Holz würde ich den nicht mehr betiteln der ist schon ziemlich zersetzt und wenn ich das richtig sehe wachsen deine Pfifferlinge auch irgendwo im Grenzbereich zwischen Erde und dem fast zersetzt Holz das Kommt gar nicht so selten vor

    Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg

    Pfingstsonntag morgens Regenschauer gefolgt von heftigen Windböen

    Was macht man da?🙂Richtig ab in den Wald und nach den Pilzen schauen

    Aber von Anfang an am Freitag auf dem Friedhof drei Nester mit unterschiedlichen alten Champignons entdeckt

    Gestern auf dem Markt die ersten Pfifferlinge 😲

    So hab ich mich heute Mittag angefixt auf den Weg gemacht den so nach meinem Gefühl ist's Zeit für die ersten Pfifferlinge

    Zuerst ernüchternd ein einsamer Ritterling dann doch zwei ganze junge Perlepilze

    Also weiter den Berg rauf und dann tatsächlich noch ziemlich klein aber es waren welche

    Pfifferlinge 🥲🙃🙂🙃 die ersten dieses Jahr

    Tatsächlich stehengelassen zu klein und zu wenig

    Das hat sich geändert und ich nahm einige der etwas größeren mit

    Ansonsten nicht viel mehr noch einen Perlpilz

    Und einen den bei dem ich nicht sicher war

    Aber ich denke wenn es jetzt noch etwas Wärmer wird und gelegentlich Regnet kommt das Pilzwachstum in Gang

    Allen viel Glück bei der Pilzsuche

    Hey Uwe jetzt lass dich nicht hängen zwar hab ich die letzten Wochen nix gesehen was mich an einen Pilz im herkömmlichen Sinne erinnert hat aber andere Ursachen

    Hier im Süden Dauer es nach meinen Erfahrungen nur noch so knapp zwei Wochen bis sich die ersten Pfifferlinge zeigen die kommen wenn sie im Badischen die ersten Kirschen auf den Markt bringen

    Im Pilzticker Bw kannste die ersten sehen da ich ein paar hundert Meter höher liege dürften zwei Wochen realistisch sein bei euch im Norden vileicht noch Mal zwei Wochen mehr aber dann erfreut euch die erste Pilzmahlzeit

    Als noch etwas Geduld dringend notwendige Arbeiten erledigen damit du dan den Rucken frei hast für ausgedehnte Pilzturen

    Gruß aus dem Süden und immer eine Bodendeckede Pilze im Korb

    Hallo MisterX ich habe jetzt mal keine Ahnung was du mit dem Spitzwegerich vor hast

    Ich für meinen Teil nutze ihn gerne wen mich mal wieder einer von den geflügelten Plagegeisten gestochen hat

    Zwei drei Blätter zerknüllen bil sie etwas anfangen zu Säften eine Weile auf den Stich drucken und der Juckreiz läst sehr schnell nach auch die Schwellung halt dich im Rahmen

    Probier es aus

    Hey Kai ja Heuschnupfen ist natürlich schlecht

    Auch zuviel Abstand

    Du brauchst keine Angst zu haben auch über Geruch nimmst du kein Gift auf

    Es ist ja vollkommen Ok wenn du einen großen Respekt vor Pilzen hast und das sollte sich so bleiben aber aus nem halben Meter richst du das vermutlich nicht

    Such dir eine Person deren Geruchssinn in Ordnung ist und las sie direkt am Pilz riechen

    Eventuell ein Stück abbrechen an der Bruchkante richen wenn du kein Opfer findest warte ob sich ein weiteres Exemplar zeigt und geh zu einem Pilzsachverstandigen Adressen findest du im Internet

    Und bitte den ganzen Pilze mitnehmen also nicht abschneiden sonden vorsichtig herausheben

    Hallo Kai mal zu deiner Beruhigung

    Auch bei Tödlichgiftige Pilze wirkt das Gift nur wen du es verspeist hast es durchdringt nicht die Haut

    Also Anfassen ist möglich danach waschen aber kein Fehler bedeutet nicht die Finger ablecken

    Und bei dem Pilz den du da zeigst habe ich die gleiche Vermutung wie Uwe vermutlich ein Speisepilze aber du wirst hier im Forum keine Verzehrfreigabe bekommen

    Das muss schon ein Pilzsachverständiger nach Vorlage des Pilzes machen

    Um ihn sicher zu bestimmen gehört ein bestimmter Geruch zu dem vermuteten Pilze

    Geruch ist neben dem Aussehen ein weiterer Teil zur Pilzbestimmungen

    Und wieder muss ich meinen Senf dazugeben

    Mach eine Kräuterbutter damit

    In Rollen formen einwickeln und einfrieren hält problemlos ein Jahr

    Bärlauch plus Knoblauch Peperoni Rosmarin etwas Salz mit dem Stabmixer pürieren eventuell etwas Öl mit weicher Butter verkneten und probieren

    Hallo ibex ich denke du hast Recht Rehbrauner Dachpilz ist richtig

    Das war auch mein erster Ansatz danach wieder verworfen der Geruch paste nicht so richtig für mich Leicht pilzig und bitter

    Standort Tanne

    Auch runzeliger Hut hab ich so nicht erkannt

    Aber ich habe noch ein Bild von einem älteren Exemplar welches deutlich leicht rosa Lamellen zeigt das war mir entgangen also doch Dachpilz

    Danke für den Hinweis

    Und zur größe der Morcheln so große hatte ich in meiner ganzen Sammeltzeit noch nicht gefunden

    Irgendwie hat letztes Jahr einfach alles gepasst bei der Mochelzeit

    Ja gebe dir Recht nicht Lehrbuchmäsiges aussehen aber bin mir sicher ist eine

    Aber in diesem Jahr ist das Wachstum Witterungsbedingt nicht so wie gewohnt

    Die Morcheln oben habe ich zehn Tage später geerntet in dieser Zeit maximal um das doppelte gewachsen

    Und bei den Speisemorcheln auf Streuobstwiesen bis jetzt noch nichts

    Ostern ohne Morcheln

    Hallo zusammen nachdem ich bei meiner letzten Morchelsuche etliche Winzlinge stehen gelassen habe dachte ich gestern ich könnte nochmals einige ernten

    Leider blieb die Suche weitgehend erfolglos nur ein einziger Winzling war zu finden

    Ob das mit den frischen Fußspuren zusammen hängt die ich auf dem Waldweg fand?🤔

    Für die die noch nie Morcheln gefunden haben mal ein Bild von der einen

    Nur um mal zu zeigen wie gut die sich auch auf offenem Gelände tarnen können

    Ansonsten haben sich noch einige Pilze gezeigt die ich als Weich Riterlinge bezeichne

    Euch allen schöne Ostern und viel Glück beim Pilze suchen

    Hallo Mister X weshalb sollten Morcheln nicht an steilen Hängen wachsen und wann ist steil steil?

    Der einzige Grund der mir einfällt wäre eventuell das solche Hänge zumal auf Kalk schneller abtrocknen

    Was aber andere Pilze auch nicht daran hindert an solchen Hängen zu wachsen und ich denke dem Myzel ist die Neigung des Untergrundes ziemlich egal

    Morcheln findet man auch nicht an allen Ebenerdigen Stellen es muss eben das Myzel vorhanden sein der Zeitpunkt und Wetter passen

    Sonst wird das nix

    Und die lieben Kollegen sind ja auch noch da

    Also nicht entmutigen lassen und weiter suchen

    Pilze oder andere Pflanzen als Morchelanzeiger

    Kann ich bei meinen Funden nicht bestätigen

    Wohl gibt es Übereinstimmung verschiedener Standorte von denen es aber zu einem Viertel Ausnahmen gibt

    Ich zahle euch mal Gegebenheiten auf vileicht

    bringt es euch dem nächsten Fund näher

    Bodenbeschaffenheit zu 75 Prozent Kalk

    Bäume meist Tanne und Fichte meist schon Älter

    Lage Nord-Hänge oder mitten im Wald nie Südseite

    Untergrund meist Mosig und sonstiger niedriger Bewuchs

    Zeitpunkt in unserer Region solange wie im Wald blühende Schlüsselblumen zu finden sind

    Standorttreue ja aber nicht auf den Punkt sondern eher großflächig gedacht von wenigen Metern bis mehrere hundert Meter

    Oft in er Nähe von Wegen die ersten funde und von da aus tiefer in den Wald

    Und ansonsten gehe ich mit Stephan W

    Nicht Kilometer machen sondern langsam ganz langsam immer wieder stehen bleibe und schauen

    Sind die ersten gefunden habe ich oft dern Eindruck das sich das Suchbild im Kopf festsetzt und das erkennen leichter fällt

    Nun wünsche ich viel Erfolg bei der Suche

    Ich Frage mich schon einige Tage wann hier im Forum mal jemand die ersten Morcheln präsentiert

    Vergebens

    Also heute nach dem Einkaufen ein kurzer Kontrollgang

    Nachdem die guten Stellen vom letzten Jahr nichts brachten machte ich mich auf den Rückweg und entdeckte tatsächlich doch die ersten Exemplare

    Noch ein bisschen klein weshalb sie auch noch stehen blieben aber ein Anfang ist gemacht

    Und bevor ihr fragt.Nein weder Esche noch Pappel in der Nähe nur Tannen und Fichten

    Also Kollegen macht euch auf die Socken bevor es ein anderer macht 😁

    Hallo zusammen danke für die Infos

    Istrien im Spätherbst das wäre ne interessante Option

    Hab nachgeschaut bei Gminder seine Kurse sind leider schon für nächste Saison völlig ausgebucht

    Dan vileicht mal auf eigene Faust mal schauen ob ich das hinbekomme Istrien scheint pilzlich gesehen interessante Wälder zu haben wovon ich mich vor Jahren selbst schon bei ein paar sehr kurze Waldgängen überzeugen konnte allerdings etwas vor dem Trüffelzeit welch ich damals überhaupt nicht auf dem Schirm hatte

    Die Idee mit dem Trüffelkenner scheiter daran das ich keinen kenne und an den fehlenden Einkaufsmöglichkeiten

    Auch meine Idee einfach mal Testessen im Restaurant wird eher nix wegen fehlender Gastronomie die sowas auf der Karte haben und eventuell auch am Preis

    Sollte ich irgendwie weiter kommen werde ich euch gerne berichten bis dahin immer eine Bodendeckende Pilze im Körbchen 🍄

    Hallo Stephan danke für die nützlichen Hinweise die nehme ich jetzt mal gerne mit für den nächsten Trüffelkauf

    Leider gibt's bei uns in der Region jetzt nicht an jeder Ecke welche zu kaufen darum war ich von dem Angebot auch so angetan und unvorbereitet Und wegen dem Geruch also da war nicht viel da haben meine gutberpakten und gefrorene Steinpilze stärker aus dem Gefrierschrank herausgebrochen auch der Geschmack war eher angenehm aber nicht hervorstechend

    Hat hier im Forum schon jemand Erfahrung mit Trüffelkauf im Internet gemacht und wie sind die ausgefallenen

    Gruß Elch

    Hallo zusammen ich war im Dezember auf dem Markt und habe beim Pilzhändler schön präsentiert Trüffel entdeckt nach dem Preis gefragt und schon war er meiner

    Zuhause erst zwei Mal die Küche durchsucht bis ich endlich den vor Jahren gekauften Trüffelhobel gefunden habe

    Danach Recherche wie wird das gute Stück am besten zubereitet.ich hatte zuvor noch nicht Gelegenheit dazu

    Dann ein Rezept wo der Autor meinte Trüffel brauchen Wärme um den vollen Geschmack zu entwickeln.das klang logisch . Dazu frische Sahne und Linguiniaus dem Kühlregal schienen mir auch angebracht

    Also den halben Trüffel vorab in die Sahne der Rest über den Tellern verteilt

    Nach dem Essen Beurteilung wie es uns Drei gemundet hatte.Dabei waren wir einer Meinung es war gut aber andere Wildpilze wie Morcheln Steinpilze Maronen und Pfifferlinge können es geschmacklich durchaus mit dem Trüffel den wir verspeist haben aufnehmen

    Befor ihr jetzt fragt was für einer das war mss ich gestehen daß ich im taumerl der Glückseligkeit vergessen habe zu Fragen

    Denke aber es war ein Wintertrüffel

    Ob es eine Wiederholung gibt hm das will ich jetzt mal nicht ausschließen

    Ach ja und noch allen ein gutes neues Jahr mit reichlich Pilzen

    Hallo Jatzill willkommen im Forum

    Bist ja ein ganz schlauer Steinpilzspürhund da muss erst einer drauf kommen aber was mit Trüffel geht warum nicht Steinpilze

    Hab ich zwar noch nicht von gehört aber vileicht machbar

    Zu deiner Frage sowas habe ich noch nicht ausprobiert und wohl auch die anderen nicht

    Ich denke mit Dörrautomaten und wenn die Pilze in Scheiben entnehmbar sind müste das gehen

    Allerdings weiß ich nicht inwieweit der Geruch noch mit frschen Steinis identisch ist

    Und einfacher wäre getrocknete im Supermarkt kaufen

    Ich bin mal gespannt wie das mit dem Spürhund ausgeht las es uns wissen

    Und ich für mich ich setze bei Steinpilzen nach wie vor auf Fliegenpilz als Zeigerpilz groß rot und fruchtet meist zu der glichen Zeit

    Und da ist noch eine andere Überlegung richen alle Steinpilze gleich? Meine jetzt Fichten Sommer Liegen Steinpilze und dann noch unterschiedliche Böden

    Hallo Sepp ich war noch einmal im Wald

    Auch wegen den Semmelstoppel

    Die stehen noch immer und sehen Optisch na Sagen wir mal gerade noch verwertbar aus

    Konsistenz ist gut Geruch unauffällig Geschmacksprobe leicht Pilzig und dann anhaltend Bitter weshalb ich auf Verkostung verzichte

    Aber es ist doch interessant wie sie sich gegen den Verfall wehren