CH-Andy und Gelbfieber
Schön, dass ihr euch so schnell meldet. Schade, dass ich mich geirtt habe. Dabei habe ich mich gestern noch intensiv vorbereitet.
Nun, als Identifikationsmerkmal verwendete ich: 1. Schleimiger Hut, gelb, die Lamellen bilden einen Burggraben, der Geruch ist angenehm und die Wurzeln haben eine Knolle. Gut, es steht geschrieben, dass die Wurzel "Gallertartig" sei, was immer das ist, ich kann mit dieser Info nichts anfangen.
Aber die Hinweise waren mir gut genug, um den Pilz (in separatem Behältnis) mit nach Hause zu nehmen.
Den von mir in diesem Thread vorgestellten Pilz werde ich wohl entsorgen müssen, schade drum. Ich werde nun nochmals einen Anlauf nehmen und den Samtfuss-Rübling besser zu studieren.
Lernjahre sind nun mal keine Herrenjahre.
Was ich noch sagen wollte, denn das ist mir schon wichtig: auch wenn ich mich nun im Namen des Pilzes geirrt habe, es ist aber ein erstklassiger Speisepilz. Ich kann mich einfach nicht mehr an den richtigen Namen erinnern, werde jedoch heute noch nochforschen.
Herzlichen Dank an euch beiden.
Gruss Ulli