Hallo,
heute hatte ich meine erste "richtige" Pilzsuche des Jahres. Ich hatte meine zweijährige mit, daher musste ich oft einige Kompromisse eingehen. Oftmals in einer Hand den Korb, auf dem anderen Arm 15kg Mensch zum Herumtragen. Die Effektivität hat etwas darunter gelitten, aber sie fand es schön, das ist viel wert!
1.) Hier müsste ich ja Stockschwämmchen gefunden haben, aber dafür bin ich zu feige. Damit hätte ich ansonsten wohl bereits gleich zu Anfang einen vollen Korb gehabt.



2.) Keine Identifizierungsanfrage, nur Begeisterung. Habe endlich eine Stelle mit Steinpilzen seit meinem Umzug in die Region ausmachen können. Konnte insgesamt drei frische, junge und knackige Steinpilze mitnehmen, die heute das Abendessen begleitet haben 

3.) Im Nadelwaldbereich war noch absolut nichts sinnvolles zu finden (letztes Jahr haufenweise Maronen).
Diese Pilze hat jedoch scheinbar jemand vor mir gefunden und angeschnitten. Ich habe keine Ahnung, um was es sich handelt.



4.) EIn Täubling, eventuell der glänzende Ledertäubling? Schön rotbrauner Hut, vom Habitus sehr "fleischig" im Gegensatz zu vielen anderen, eher dünnfleischigen Täublingen. Normal-pilziger Geruch. Lamellen noch recht elastisch, aber auch noch ein sehr junger, fester Fruchtkörper. Der Stiel war ganz leicht rötlich angehaucht an der Basis. Ich durfte im Wald keine weiteren Bilder machen, meine Tochter hat den Pilz während der gesamten Tour nicht mehr aus der Hand legen wollen und ihn stolz vor sich her getragen, sei es zu Fuß oder im Bollerwagen. Ich plane keinen Verzehr, habe ihn mitgenommen (...keine Alternative) und kann bei Bedarf noch bessere Bilder morgen machen.


5.) Ein Perlpilz. Eine Pilzsorte, an die ich mich jedoch ohnehin nicht traue. Auffällig war für mich, das ich heute mehrfach frische Perlpilze gefunden habe, die keinen Madenfraß hatten. Kenne die eigentlich nur als Insekten-WG.



6.) Eine Frucht (?) mit Bewohner. Ich muss mich hier vielleicht als Idiot outen, aber ich habe keine Ahnung, um was es sich handelt. Habe nur dieses Einzelexemplar gefunden und bislang nie bewusst eine zuvor gesehen, Kann einer sagen, was das ist? Habe leider einem Insekt die Heimat genommen, das war unbeabsichtigt.


8.) Auch hier wieder: Ich oute mich als unwissend. Was ist das? Kann mir da ein Naturkenner behilflich sein?

Ich hoffe, der Thread ist nicht zuviel Rundumschlag. Wünsche allen eine erfolgreiche Pilzsaison, bei mir geht es erst jetzt wirklich los. Wird evtl. also eher ein kurzes Vergnügen dieses Jahr.