Danke, eigentlich sollen sie mein Lernen unterstützen
Beiträge von MarciMarc
-
-
Hi, hier mal wieder Anfänger der kaum Steinpilze findet und kaum was anderes kennt
Heute mal wieder kein Steinpilz aber Wald von wahr voll mit diesen Pilzen. Ich habe mal zwei unterschiedliche exemplare fotografiert, nehme an es sind dieselben.
Wenn ihr mir bitte helfen könntet den zu identifizieren, würde das sehr mein Lernen unterstützen
Pilz 1
Pilz 2
und die Gruppe zu Pilz 2
Geruch war wenigsagend wie Pilz eben.
-
So von außen höchstwahrscheinlich Bereifte Rotfüßchen (Xerocomellus pruinatus).
So sehen die bei uns auch aus im Moment. Muss man aber aufpassen, ich hatte welche bei denen die Röhren unten weiss waren, was wahrscheinlich auf Schimmel hindeutet, weil im Querschnitt haben die Röhren dann zwei Farben aufgewiesen.
-
Ich seh kein Bild, da ist wohl was schief gelaufen?
-
Moin, hab gerade diesen Pilz entdeckt und wundere mich ob es ein Rotfuss Röhrling ist, hab da was von ner späten Form gelesen, bei der der Stiel nicht so rot ist. Auffallend ist der samtige Hut ...
-
Hab heute an so vielen Pilzen gerochen... Für mich sind nur sehr wenige bekannt, Steinpilze und Parasol und sowas
Aber nach ca.12 mir unbekannten Pilzen hab ich es bei dem vergessen... Ausserdem hab ich bei den 12 anderen nicht so viel gerochen, entweder lass an der Kälte oder die haben wirklich alle nach nichts gerochen.. Corona ist es aber nicht, den Käse im Kühlschrank riech ich noch
-
Aha, wieder was gelernt, danke.
-
Danke Euch! Von dem deftigem hab ich schon gelesen...
-
Ausgerechnet an dem hab ich vergessen zu riechen...
-
Pilz 1 kein auffälliger Geruch irgendwie, aber war auch ein wenig frisch und die Nase hat getropft... Sporen, keine Ahnung
2.er Pilz tief im Moos zwischen Fichten. Sporen weiß ich nicht wie was wann wo, probiert hab ich auch nicht
-
hab diesen kleinen Röhrenpilz gefunden, kann es ein Pfefferröhrling sein?
-
Die vier habe ich heute im Wald gefunden, unter einem jungen Nadelbaum (im Mischwald)
Kann den jemand näht bestimmen?
-
Hallo, bin mal wieder stundenlang durch die Wälder gestriffen und habe Pilze gefunden
Nummer 1
und Nummer2
Kann mir jemand bei der Bestimmung weiterhelfen?
-
Danke Pablo, Das ist schon alles ein wenig verwirrend... wundere mich gerade ob solche Wissenschaftlichen (mehr oder weniger) Sachen nicht Peer Reviewed werden, bevor sie veröffentlicht werden... naja seis drum.
-
Hat sich auch mal wer mit der 2016er Arbeit befasst, die in etwa besagt dass man schon unmengen an diesen Pilzen essen müsste um eine toxische Wirkung zu haben? Die Suche hier gab irgendwie nix her
-
Pfifferlinge sind da beispielsweise robuster.
Stimmt, die stehen ja auch immer im Supermarkt rum... da werden die ganz sicher nicht innert eines Tages konsumiert.
-
Hallo,
angenommen, man hat ein paar schöne Pilze gefunden - Steinpilze, Schirmlinge, ... , - und möchte diese in der Pfanne zubereiten. Wie lange kann man sich Zeit lassen? Und wie sollte man sie lagern?
-
-
Sorry, konnte für mich nun leider nicht genau rauslesen, was das ist (ausser nem Pilz) Wie heisst der?
-
Danke Jörg, das mit dem Formblatt hab ich leider erst danach gelesen. Für wenig Pilze ist es sicher besser, gelobe Besserung
-
Woran machst Du das denn fest?
Hallo Rudi, ganz ehrlich - ich hab keine Ahnung und das so aus dem Bauch heraus geschrieben. Ich denke das lag vor allem am Hut mit dem Muster. Dazu noch der gefledderte Stiel. Aber das hätte genauso gut komplett falsch sein können.
-
-
Hui, das sind enorm viele Pilze für eine Sammelanfrage.
Ja, sorry, hab die andere Hälfte der Pilze lieber fürs nächste mal gelassen
es ist immer schwer die Begeisterung zu zügeln.... Hätte am liebsten alles Birkenpilze gehabt, aber das scheitert wohl a) an den kalkhaltigem Wasser hier und b) an den nicht vorhandenen Birken. (dafür hats viele Buchen)
was dir auch bei zukünftigen bestimmungen weiter hilft.
Ja das war mein Ziel, langsam aber sicher auf eigene Beine zu kommen. Was hilft ist, dass ich bisher nur einen Wald hier gefunden habe, in dem auch wirklich Pilze wachsen (mal abgesehen von dem einen oder anderen Zufall.
Danke Dir Pablo!
-
-