Hallo Gerrit,
ich vermute anhand der Fotos, dass es sich um Orangerote Träuschlinge (Leratiomyces ceres) handeln dürfte. Diese sind harmlos und entfernen musst du daher weder das eine noch das andere. Die Pilze schaden den Erdbeeren nicht, im Gegenteil, der eigentliche Pilz, das Myzel baut als sogenannter Folgezersetzer noch unzersetztes Substrat im Pflanzgefäß im Laufe der Zeit ab und wandelt es in Humus um. Die Erdbeeren können diese solcherart aufbereitete Nahrung wahrscheinlich gut gebrauchen, sich diese Nährstoffe aber nicht selbst aufbereiten. Das was oberirdisch erscheint, sind lediglich die Fruchtkörper.
Wenn der Pilz das vorhandene Substrat vollständig aufgezehrt und umgewandelt hat, also seinerseits keine geeignete Nahrung mehr vorfindet, dann erlischt sein Vorkommen früher oder später von selbst.
Die Pilze tun in diesem Fall also Gutes, solltest du sie aber dennoch weiterhin als unangenehm empfinden, kannst du sie ja absammeln und entsorgen, das Myzel verbleibt dann aber immer noch im Pflanzsubstrat und könnte wieder neue Fruchtkörper hervorbringen. Um den Pilz komplett loszuwerden müsstest du daher auch das ganze Pflanzsubstrat entfernen.
Sollten dich die Pilze aber nach hiermit erfolgter Entwarnung nicht mehr weiter stören, dann erfreue dich einfach ihres Anblicks und lasse sie unberührt, bis sie von selbst vergehen. Um die Erdbeeren brauchst du dir jedenfalls keine Sorgen machen und der Orangerote Träuschling ist übrigens ein seltener Pilz und daher würde ich dir Letzteres empfehlen.
VG Sepp