Stimmt Uwe, auch die hab ich entfernt.
Ich finde den Thread ziemlich lehrreich.
Stimmt Uwe, auch die hab ich entfernt.
Ich finde den Thread ziemlich lehrreich.
So das falsche Bild ist weg
Und weil ich zu doof bin ein einzelnes Bild zu entfernen auch der ganze Post
Also ich gebe es auf
Nicht aufgeben Elch , Pilzbestimmung anhand von Bildern ist in den meisten Fällen auch für absolute Spezialisten unmöglich.
Pilze haben keine Bücher, in denen sie Bilder sehen, die Menschen von ihnen gemacht haben, die wachsen einfach wie sie wollen.
Den Beitrag hab ich Dir, ohne das Bild der Birkenporlinge, wieder hergestellt und hoffe, dass Dir das recht war.
Hallo zusammen die seltsame Bassist habe ich mir auch mehrfach angeschaut ist tatsächlich untypisch für Rotrandiger auch die Dunkle zohne an der Basis eher nicht so deutlich
Aber der ganze Pilze ist für beide Arten nicht nach dem Lehrbuch und da weitere Bilder und Angaben fehlen bleibt es wohl unsicher was es ist
Hab mal ein paar Bilder rausgekramt wegen den erscheinungsbildern Rotrandiger
Das obige Bild musst Du aber bitte aus Deinem Ordner für Rotrandige Baumschwämme entfernen, das sind 2 Birkenporlinge.
Was den Fund aus dem Erstbeitrag angeht, gäbe es die äußerst seltene Möglichkeit, dass es sich um diesen handelt
Walliser Lackporling, Dunkler Stiellackporling = GANODERMA VALESIACUM
(SYN. SCINDALMA VALESIACUM, GANODERMA LUCIDUM VAR. VALESIACUM, FOMES
VALESIACUS, POLYPORUS VALESIACUS, GANODERMA LUCIDUM SUBSP. VALESIACUM)
Wahrscheinlicher wäre aber
Dunkler Lackporling, Malerpilz, Dunkler Tannenlackporling (GANODERMA
CARNOSUM)
Hallo Henry,
Dein Angebot ist wirklich großzügig und ich freue mich wahnsinnig darüber. Ich hätte auch nie im Leben mit derart großartiger Unterstützung gerechnet, vielen Dank dafür an alle.
Die benötigten Daten findest Du hier: https://www.123pilzforum.de/index.php?donation/#donation1068
Am liebsten wäre es mir ja, das Forum ohne Werbung weiterführen zu können, ich finde aber, das dies diejenigen entscheiden sollten, die sich finanziell so engagieren.
Bitte streitet nicht wegen diesem Thema.
Es wurden schon 50,- Euro gespendet und ich finde das großartig.
Vielen Dank
Meine Frau hat heute auch die ersten Flockis und Perlpilze gesehen.
Hallo Frank, die Veränderung war sicher der Grund, dass das Forum einige Tage nicht erreichbar war. Wie ist es mit privaten Spenden? Sind die evtl. auch steuerlich absetzbar. LG Henry
Hallo Frank,
Wie ist es mit privaten Spenden?
da würde ich mich auch beteiligen.
VG Jörg
Hallo ihr beiden, fast wäre das im Trubel der Tage untergegangen.
Da ich ein gemeinnütziger Verein oder ähnliches bin und deshalb nicht körperschaftssteuerbefreit bin, gibt es leider auch keine Spendenbescheinigung die man irgendwie absetzen könnte.
Was ich machen kann, ist eine Quittung auszustellen, damit man etwas für die Buchhaltung hat.
Danke, das schau ich mir Mal an
Jetzt konnte ich doch tatsächlich für einige Stunden nicht in meinem eigenen Forum schreiben, dass hatte ich auch noch nie.
Irgendein Pilzzuchtanbieter würde sicher gut hierher passen, oder Pilzmesser, Bücher, Körbe usw.
Na mal sehen, was sich da die nächste Zeit so ergibt.
In Zukunft werde ich das Forum ohne unseren bisherigen Sponsor Wolfgang betreiben, für mich heißt das, ca. 50,- Euro im Monat bleiben an mir hängen. Dazu kommen etwa einmal im Jahr rund 150,- Euro für die Aktualisierung der Forensoftware.
Es wäre schön, wenn ich einen Werbepartner finden könnte, der zum Thema Pilze passt und der mir hier ein wenig zuschießen kann.
Ihr könnt euch vorstellen selbst Werbung zu schalten, oder kennt jemanden der gut passen würde, schreibt mir einfach eine Mail an info(at)123pilzforum.de
Liebe Freundinnen und Freunde der Pilze,
manche werden es bemerkt haben, andere noch nicht und werden es auch nur selten bemerken.
Aus Gründen, auf die ich nicht weiter eingehen möchte, musste die Domain des Forums geändert werden.
Wie ihr in der Adresszeile sehen könnt, läuft das ganze jetzt auf 123pilzforum.de und nicht wie bisher über die 123pilze.
Es wird noch eine Umleitung eingerichtet werden, jedoch kann es sein, dass nicht alle Links, die irgendwo in den Tiefen des WWW versteckt sind, auch noch funktionieren.
Wenn ihr mögt, könnt ihr diese an die neue Adresse anpassen, das Schlimmste das passieren kann ist, das man nicht im verlinkten Beitrag landet, sondern auf der Startseite.
Vielen Dank für euer Verständnis und weiterhin viel Spaß mit dem Forum.
Hallo,
die Apps wurden von unterschiedlichen Firmen programmiert, weshalb ein übertragen leider nicht möglich ist.
Soweit ich weiß gibt es das aber für keine App, da ja auch noch die unterschiedlichen App-Stores dahinter stehen und jeder die Hand aufhält.
Tut mir leid dass ich keine besseren Nachrichten für dich habe.
Tolles Gerät, ich hab den doppelt so großen und stelle damit Vollkonserven her.
Würde ich nie wieder hergeben.
Hallo Timm,
tolle Bilder, nur bei Titel hast Du dich ganz leicht vertan.
Bild geändert, Hinweis an Ralph, ein *.heic-Bild wird nicht einfach ein JPG nur weil man die Dateinamenserweiterung ändert.
heic-Bilder vorher öffnen und dann wieder als jpg, png oder noch besser als webp Datei abspeichern und dann erst hochladen.
Hallo Bernhard,
das sieht aus wie ein altes Nest von Eichenprozessionsspinnern.
Hallo Marcus, das klappt problemlos.
Da Du ja mit demselben Google-Account arbeiten wirst, einfach neu installieren und alles ist gut.
Wie Andy schon schrieb, solche Dinge direkt an Wolfgang.
Nimm es doch einfach mal in die Hand, ich denke Du wirst feststellen das es sich um einen Stoff handelt.
Für mich sieht das aus wie ein Rüschenkragen oder ähnliches.
Einfrieren soll funktionieren, aber am besten schon paniert und vorgebraten.
Hat Art der Clown gut versteckt😀
Tolle Bilder, was die Bestimmung angeht bin ich bei Dir, nur den Rotknolligen Schirmling kenne ich überhaupt nicht und kann daher auch nichts zu sagen.
Ich sehe das wie MisterX
Goldschimmel, was einmal darunter war, steht in den Sternen.