Steinpilze, noch eine Frage

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 3.159 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Oktober 2019 um 07:35) ist von Steigerwaldpilzchen.

  • Sind das wirklich beides Boletus edulis?

    Heute gefunden im Mischwald. Die standen sich gegenüber, war nur ein Weg dazwischen.

    Der linke Pilz ist älter als der rechte und wenn der rechte Pilz noch etwas älter geworden wäre, dann hätte er seine Festigkeit verloren und wäre ähnlich weich wie der linke Pilz, mit solch grünem Futter?

    Viele Grüße, Donna Wetter

    2 Mal editiert, zuletzt von Donna Wetter (22. Oktober 2019 um 21:45)

  • Hallo,

    auch ich sehe zwei Gemeine Steinpilze und zwar links einen ziemlich alten und rechts einen knackigen. Den Namen Fichtensteinpilz mag ich überhaupt nicht da dieser suggeriert das der nur unter Fichten vorkommt.

    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Morgen,

    jetzt werden die Bilder mir angezeigt und ich schließe mich meinen zwei Vorschreibern an. Im Alter werden die Röhren aller Steinpilze durch die reifen Sporen olivgelblich gefärbt.

    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden