Vergleich Fichtenzapfenrübling - Fichtenzapfenhelmling

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 3.719 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. März 2019 um 21:56) ist von Willi KaVonBe.

  • Hallo,

    ich habe mal beide Arten gefunden. Links Fichtenzapfenrübling, rechts Fichtenzapfenhelmling.

    Der Fizahe ist viel robuster, dickfleischiger als der Fizarü. Das finde ich schon ein gutes Unterscheidungsmerkmal bevor man daran riecht.

    Gruß

    Willi

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Willi!

    Genau. :thumbup:

    Außer dem Habitus und dem Geruch kann auch noch der Stiel Anhaltspunkte liefern, der beim Zapfenrübling normalerweise recht deutlich zweifarbig ist (kommt auf deinen Bildern nicht so raus, ist aber im Ansatz schon zu erahnen). Beim Zapfenrübling ab der Stielmitte oft gelblich, aber beim Zapfenhelmling normalerweise mehr oder weniger einfarbig weißlich bis blass graubraun. Der Stiel vom Zapfenrübling ist auch glatter, und (kann auch mal ein Hinweis sein): Der Hut des Zapfenhelmlings zum Rand hin oft fein gestreift.


    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.