Prächtige Sommersteinpilze

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 13.385 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Juli 2013 um 23:09) ist von Heuler22.

  • Hallo Andreas,

    wo nimmst denn Du immer diese geilen Teile her? Ich dachte daß es bei Euch viel zu trocken ist (zumindest höre ich das von dem einen oder anderen Nordlicht).

    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • wow, sind das schöne steinpilze..hatte welche in garten gefunden, sind gelb, lamellen stil auch gelb..riechen angenehm..

    Einmal editiert, zuletzt von Hiatamandl (16. Juni 2013 um 14:31)

  • Zitat von Heuler22 pid='2724' dateline='1371336083'

    Hallo Andreas,

    wo nimmst denn Du immer diese geilen Teile her? Ich dachte daß es bei Euch viel zu trocken ist (zumindest höre ich das von dem einen oder anderen Nordlicht).

    VG Jörg


    Hallo Andreas
    Ist es bei euch nicht so trocken? Von Donnerstag zu Freitag gab es bei uns nach vielen Tagen Sonne, erstmals Regen.

  • Hallo Andreas,
    Dein Fotoapparat wird anscheinend nicht kalt, :wink:
    sehr schöne Fotos von den Steinpilzen :photographer:
    Freue mich immer wieder darüber :agree:
    Denke, dass es bei uns noch eine Zeitlang dauern wird, bis wir auch so schöne Bilder in's Forum setzen können.

  • Hallo zusammen,

    Also ich denke das es regional sehr verschieden ist, wo trocken und wo feucht oder nass. Regen hat es jedenfalls in unserem Einzugsgebiet in den letzten Wochen mehrfach gegeben. Das hat ausgereicht, dass im Mai u.a. die ersten Röhrlinge recht zahlreich erschienen.

    viele Grüße,
    Andreas

    ------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V

    http://www.pilzraritaeten.de

    Einmal editiert, zuletzt von Andreas (17. Juni 2013 um 23:46)

  • Ähm ist niemanden aufgefallen, daß die oberen Bilder Gallenröhrlinge zeigen?

  • @murdog2003


    Ich denke, das die Geschmacksprobe dann ausschlaggebend ist :wink:.

  • Zitat von murdog2003 pid='2877' dateline='1372371271'

    Die oberen haben kein weißes Netz


    Hallo murdog,

    zur Stielspitze hin ist ein weißes Netz zu erkennen. Es ist nur nicht sehr deutlich. Eine Nahaufnahme würde dich sicher überzeugen.

    Gallenröhrlinge sehen schon farblich anders aus.

    http://www.google.de/imgres?q=tylop…,r:14,s:0,i:124
    http://de.academic.ru/pictures/dewik…eus_060914b.jpg
    http://www.pilzlexikon.eu/bilder/Tylopilus-felleus_2.jpg
    http://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Bitterroehrling.htm

    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten