Funde im Juni Teil 2

  • Hallo,

    hier ist noch Teil 2 meiner Funde im Juni.

    Leccinum duriusculum, der Pappelraufuß

    Leccinum leucopodium, die Espenrotkappe

    Leccinum scabrum, der Gemeine Birkenpilz

    Marasmius oreades, Nelkenschwindlinge

    Neoboletus erythropus, der Flocki

    wahrscheinlich Neoboletus xanthopus, der Eichenflocki

    Paxillus validus, der Große Krempling

    Phaeolus spadiceus, der Nadelholz-Braunporling

    Pleurotus pulmonarius, Lungenseitlinge

    Russula aeruginea, der Grasgrüne Täubling

    Russula cyanoxantha, Frauentäublinge

    Russula grisea, Taubentäublinge

    Russula ionochlora, Papageientäublinge

    Russula solaris, der Sonnentäubling

    Russula subfoetens, Gilbende Stinktäublinge

    Russula vesca, Fleischrote Speisetäublinge

    Suillellus luridus, Netzstielige Hexenröhrlinge

    Suillellus mendax, Kurznetzige Hexenröhrlinge

    Suillus grevillei, der Goldgelbe Lärchen-Röhrling

    Tricholoma c.f. scalpturatum, Gilbende Erdritterlinge

    Tricholoma inocybeoides, Spitzgebuckelte Ritterlinge

    und Xerocomellus chrysenteron, der Gemeine Rotfußröhrling

    Ich hoffe das euch meine Zusammenstellung gefällt und wir alle wieder einmal ordentlich Regen abbekommen.

    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten