Hallo
Der Kahle Krempling und der Erlenkrempling sehen sich ja verdammt ähnlich. Besonders unsicher ist es, wenn alle möglichen Bäume drumherum stehen.
Aber wir waren im Ribnitzer Moor. In der Umgebung nur Schwarzerlen. Also, besser geht der Fundort nicht. Auch die Makroskopischen Merkmale alle bestens! Was auf den Bildern nicht gut herüberkommt, Verfärbungen mit sehr viel Rot und nur etwas braun.
Wenn die "Genetiker" nicht wieder viele Arten daraus machen, ist das der Erlen-Krempling (Paxillus rubicundulus)!