Hallo,
heute zeige ich euch den ersten Teil meiner Funde im Juni, der pilztechnisch recht gut anfing um dann ganz stark nachzulassen.
Es zeigten sich Agaricus arvensis, der Weiße Anisegerling,
Agaricus augustus, der Riesenegerling,
Amanita excelsa, der Graue Wulstling,
ein einzelner Rauer Wulstling (Amanita franchetii),
Perlpilze (Amanita rubescens),
viele Sommer-Steinpilze (Boletus reticulatus),
eine schöne Gruppe Schönfußröhrlinge (Caloboletus calopus),
Cantharellus cibarius, der Echte Pfifferling,
Cantharellus pallens, der Blasse Pfifferling,
Clitocybe costata, Kerbrandige Trichterlinge,
Coprinopsis c.f. atramentaria, der Graue Faltentintling,
ein einzelner Schopftintling (Coprinus comatus),
ein ebenso einsamer Schwarzblauender Röhrling (Cyanoboletus pulverulentus),
Hemileccinum impolitum, Fahle Röhrlinge,
Hygrocybe conica, Kegelige Saftlinge,
Hymenopellis radicata, der Wurzelnde Schleimrübling,
Ziegelrote Rißpilze (Inocybe erubescens),
Gebänderte Hainbuchen-Milchlinge (Lactarius circellatus)
und Hainbuchen-Raufüße (Leccinellum carpini).
Das war es erst einmal für heute und ich verabschiede mich bis zu Teil 2.
VG Jörg