Cladonia-Art auf Erde.

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 77 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Juli 2025 um 18:33) ist von Bemoeh.

  • Hallo KaMaMa

    Hallo Martin,

    bei der Hitze habe mich an die gefundene Cladonia herangewagt, getestet, verglichen + gelesen (z.B.-Italic 8.0). Fundort erdige sonnige Wegböschung (Foto) im Laubwald. Großflächiger blättriger grau/grüner Thallus mit winzigen Podetien (Foto) zwischen den Blättchen. Blättchen kerbig, Unterseite weiß filzig streifig. Podetien hohl, schlank mehlig abreibbar. Farbtest: C- negativ, K+ gelblich zu braun, KC+ gelbbraun, P+ kräftig dunkel rotorange.

    Tendiere zu C.fimbriata oder C. humilis aber mit Schwerpunkt C. fimbriata auch wegen der schlanken Podetien!?:/ Was sagst du zu meiner Vermutung?:hmmm: Ich hoffe die kaum zu ertragende Hitze hat mich beim Testen nicht zu sehr benebelt.8)

    Bleib cool Gruß Bernd

    1-Substrat erdige Böschung

    2-Substrat erdige Böschung

    3-Blättchen kerbig unterseite weiß

    4

    5-Blättchen kerbig unterseite weiß mehlig streifig

    6-winzige Stämmchen zwischen Blättern

    7-Oberseite-Blättchen ca.3-5 mm lang

    8-Podetien ca.12mm lang

    9-P+orangerot

    10-Podetie ca. 1mm dick

    11-P+orangerot

    12-K+gelb zu braun

    12-KC+gelbbraun

    13-winziges Stämmchen ca. 2mm

    14-winziges Stämmchen ca. 2mm

    15-winziges Stämmchen

  • Hallo Bernd,

    deinen Fund würde ich wie du als Cladonia fimbriata beschreiben. Das Aussehen und alle von dir genannten Befunde passen wunderbar zu diese Cladonienart.

    Liebe Grüße auf den Alpen sendet

    Martin

  • Hallo Martin,

    ein grandioses Panorama, klasse, da wirst du sicher viele Flechten finden;). Wünsche dir eine schöne Zeit.

    Gruß Bernd