Ganz seltene Erscheinung

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 172 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Juni 2025 um 14:19) ist von Heuler22.

  • Hallo Pilzfreunde

    Ich hatte heute morgen einmal wieder eine freudige Begegnung. Vielleicht könnt Ihr es erkennen ( Bildmitte), aber es ist wohl sehr flüchtig.

    Es sah aus wie Wasser, das vom Himmel fiel. Früher hieß das Regen, ich kenne nur den botanischen Namen nicht.

    Er lagert sich dann überall ab ( siehe Wäscheleine ) ist aber sehr kurzlebig . Ich hoffe, er zeigt sich künftig wieder öfter und in längeren Perioden.

    Auf jeden Fall habe ich mich sehr gefreut.

    Gruß Bernhard

  • Hallo Bernhard,

    dieses Erlebnis durfte ich gestern auch sehen und musste erst einmal in alten Büchern nachschlagen, um zu erfahren, worum es sich dabei handelt.

    Von meinem Vater hab ich noch eine Brockhaus Enzyklopädie in 30 Bänden, da fanden sich die Tropfen tatsächlich noch und ich war erstaunt das es wie meine Heimatstadt "Regen" heißt.

    Unglaublich, ich hatte noch nie zuvor davon gehört.

    Herzliche Grüße aus dem Bayerischen Wald
    Frank

    Übersichtskarte aller beratungswilligen PSV
    ***
    Hier im Forum gibt es keinerlei Verzehrfreigaben, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen vor Ort.

  • Guten Morgen miteinander,


    da kann ich evtl aushelfen.


    Deutscher Name: Regen

    Botanischer Name: Tropfular tabisikum Tropfularcehe.


    Zumindest stehe das so bei Dr. Googel

    Liebe Grüße

    Murmelchen

    Von mir gibts hier im Forum auch keine Verzehrfreigabe.

  • Hallo

    Das Wetter scheint ja in Deutschland mal wieder sehr unterschiedlich zu sein. Wir haben bei uns einen eher kühleren Sommer. Die Badetemperaturen der Ostsee halten sich auch mehr im unteren Bereich auf. Regen gab es auch gelegentlich, manchmal auch reichlich. Nur der ständige und kräftige Wind lässt alles schnell wieder vertrocknen. Dadurch haben wir fast einen Totalausfall der Frühjahrspilze und auch der Frühsommerpilze.

    Grüße von der Insel Rügen

  • Das ist sehr schade, tröste dich damit nicht alleine zu sein.

    Normalerweise gehe ich ab Ende April bis Mitte Mai meine Flockis und Pfifferlinge sammeln, dieses Jahr gab es ganze 3 Pfifferlinge.

    Ein Trauerspiel, aber es muss ja weitergehen.

    Herzliche Grüße aus dem Bayerischen Wald
    Frank

    Übersichtskarte aller beratungswilligen PSV
    ***
    Hier im Forum gibt es keinerlei Verzehrfreigaben, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen vor Ort.

  • Es sah aus wie Wasser, das vom Himmel fiel. Früher hieß das Regen

    Ich hatte vor einigen Wochen auch solch ein Erlebnis.


    Besten Dank an Bernhard. Jetzt weiß ich endlich dessen Namen.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten