Liebe alle,
Obwohl mir die Experten hier ja sinnvollerweise geraten haben, erstmal die Finger von den Krustenflechten zu lassen, habe ich jetzt doch eine entdeckt und einen Bestimmungsversuch (noch ohne Färbung) gewagt. Bei uns in den Kalkalpen sind mir schon immer so weiße Flecken auf den Felsen aufgefallen. Jetzt habe ich mit Flechten Blick da mal näher hingesehen und folgendes entdeckt:
Für meine Begriffe war das Lager unterhalb der Felsoberfläche und die schwarzen Löcher hätte ich mal als Peritecien angesprochen. a das Gestein um die Peritecien nicht rissig war hätte ich mal vorsichtig auf die Bagliettoa parmigera-Gruppe getippt. Kann das hinkommen?
Möglicherweise sehe ich ja auch schon Flechten-Gespenster, aber nach meinem Gefühl habe ich bei folgender Flechte so ein bisschen wahrgenommen, dass das Gestein um die Peritecien rissig ist. Das würde dann nach meinen Buch von Wirth & Kirschbaum auf Bagleittoa calciseda hindeuten. Auch hier meine Frage: Liege ich da einigermaßen richtig oder weit daneben?
Gleich nebenan war noch eine für mich sehr ähnliche Flechte: Lager auch im Gestein mit schwarzen Peritecien. Allerdings waren die Peritecien größer als bei der Art oben und außerdem nicht so rund, sondern eher unregelmäßig geformt.
Da fehlt mir allerdings einen Bestimmungsidee. Könnt ihr mir dazu was sagen?
Beste Grüße und schon einmal vielen Dank!
Thomas