Haselnussstämme als Substrat

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.674 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Januar 2025 um 22:44) ist von Roger.

  • Hallo liebe Pilzfreunde,

    Ich habe jetzt diese Woche einige Haselnuss Hecken zurück geschnitten die ich im Frühling gerne zur Pilzzucht nutzen würde.

    Mein jetziges Problem, ich hab in den weiten des Internets kaum Beiträge gefunden in denen Haselnuss als Substrat genutzt wird. Falls von euch jemand damit Erfahrung hat würde ich mich über Input freuen. (auch eventuelle wild Funde auf Haselnuss) Habe jetzt über 40 Stämme zusammen und werde vermutlich jetzt eh im ersten Jahr vielen mit Arten rumexperimentieren, also gerne viel Vorschlagen.

    Freu mich schon auf eure Antworten

  • Hallo Pilzetun

    Im 2022 habe ich viele Hölzer gesammelt: Buche, Olive, Birke, Linde, Weide, Edelkastanie, Eiche, Hasel, Platane, Holunder, Linde, Rosskastanie, Ahorn, Liguster, Feige, Salweide, Ahorn, Trauerweide. Alle diese habe ich mit Ölbaumpilz-Mycel geimpft. Das erste Holz, das einen Fruchtkörper entwickelte, war Hasel. Später folgten Fruchtkörper auf Buche. Alle anderen Holzarten ergaben keine Fruchtkörper.

    Somit ist Hasel sicher geeignet als Substrat für Pilze, mindestens für Omphalotus ollearius.

    Viel Erfolg wünscht Dir

    Roger

  • Leider sind die Bilder oben überlagert, weiss nicht warum, deshalb hier nochmals: