Großer lappiger Pilz

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 1.216 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. November 2024 um 21:43) ist von StephanW.

  • Hallo zusammen,

    anbei Fotos von einem ca 20cm großen, lappigen Pilz unter einer Eiche.

    Da ich ihn nur aus der Neugier heraus bestimmen möchte, wurden nur 3 amateurhafte Fotos geschossen und der Pilz nicht beschädigt . Auch wenn das zur Folge haben k nnte , dass er unbestimmt bleibt.


    Gruß Timo

  • Hallo Timo, das ist ein Hallimasch :)

    Alle meine Aussagen in diesem Forum sind nur als Bestimmungshilfen und keinesfalls als Verzehrfreigabe zu verstehen.

  • Hallo

    Ich denke eher eine alte Nebelkappe (Clitocybe nebularis).

    BG Andy

  • Hallo MisterX,

    ein Hallimasch in dieser Größe müsste bereits dunkle Lamellen haben. Der Stiel passt auch nicht. Nebelkappen ist möglich, aber... 🤔

    Viele Grüße

    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock


    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Timo, das ist ein Hallimasch :)

    Hallo zusammen,

    ganz sicher nicht, der hat ja nicht mal einen Stielring, geschweige denn Hutschuppen.

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

  • Gute Hinweise von Euch, danke dafür, aber für mich bleibt es trotzdem ein Hallimasch. Habe erst kürzlich sehr ähnliche gesehen. Ich sehe da deutliche Hutschuppen und der Stiel ist für eine Nebelkappe zu dunkel.

    Alle meine Aussagen in diesem Forum sind nur als Bestimmungshilfen und keinesfalls als Verzehrfreigabe zu verstehen.

  • Nebelkappen haben später oft solche Formen

    Für mich hat der Pilz hier aber dunkle Hutschuppen. Es könnte natürlich auch Dreck sein, aber für mich sieht das schon nach einem Hallimaschhut aus. Der Stiel ist außerdem sehr dunkel. Die weiße Bereifung ist wahrscheinlich Sporenpulver.

    Alle meine Aussagen in diesem Forum sind nur als Bestimmungshilfen und keinesfalls als Verzehrfreigabe zu verstehen.

  • Hallo,

    auf alten Nebelkappen sieht man oft ein weißliches Etwas, das ist in der Regel das Mycel des Parasitischen Scheidling, der auf den Hüten von Nebelkappen sich bildet. Dein Pilz ist kein Hallimasch.

    Viele Grüße

    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock


    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hi.


    Ich bin auch schwer gegen Hallimasch und sehe da auch keine Hutschuppen. Das Bild ist ja verkleinert, ein Crop in Originalgröße von der Hutoberfläche sollte das deutlich werden lassen.

    Nebelkappe ist möglich, aber am Ende ist's ein alter Schlappen, da kommen noch mehr Optionen in Frage. Dunkle Stiele bei Methusalem-Nebelkappen kommen aber schon vor.


    LG.

    Keine Verzehrfreigaben meinerseits.

  • Ich sehe dunkle Hutschuppen, eine angedeutete Ringzone und einen sehr dunklen, relativ dünnen Stil und bleibe beim Hallimasch :smile2:

    Aber es steht 6:1, also habt ihr wahrscheinlich Recht.

    Alle meine Aussagen in diesem Forum sind nur als Bestimmungshilfen und keinesfalls als Verzehrfreigabe zu verstehen.

  • Hach ist das spannend 😁,

    dabei fand ich Optik einfach nur "cool" von dem Pilz und wollte ihn bestimmt haben.

    Den Hinweis mit den dunklen Lamellen finde ich schon sehr gut. Alle alten Hallimasch, die ich bis jetzt gefunden habe, hatten braune Lamellen.

  • Hier nochmal zum Thema - heute gefunden, ein alter Hallimasch

    Viele Grüße

    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock


    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo, habe hier zum Vergleich auch noch Hallimasche von gestern nach den Frösten anzubieten. Der Ring muss erkennbar sein. Die Schuppen leiden idR schneller. Gruß Henry

    Bild 1

    Bild 2

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Meine Fotos sind alle gemeinfrei und dürfen für persönliche Zwecke verwendet werden. Es gelten die üblichen Zitierregeln. Bei Weiterreichung bzw. Verwendung für kommerzielle und nichtkommerzielle Publikationen bedarf es einer persönlichen Abstimmung.

  • Hallo zusammen,

    die sehen alle schon sehr anders aus als der ursprünglich angefragte Pilz.

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.