Wolliggestiefelter Schirmling

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 633 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. November 2024 um 14:39) ist von CH-Andy.

  • Hallo liebe Pilzfreunde,

    hab hier eine Fund aus der Gattung der kleinen Riesenschirmlinge, ich bin mit hoher Sicherheit beim wolliggestiefeltem Schirmling.

    Zum einen ist der Stiel typisch (auch wenn nicht ganz scharf, das wollig faserige ist schon zu erkennen) und die mir bekannten Verwechslungspilze haben überwiegend dunkle/braune Schüppchen auf dem Hut.

    Gegenvorschläge?

    BG Alex

  • Hallo

    Zum bestimmen kann oder bzw sollte man den ganzen FK sehen -> es gibt Merkmale die lassen sich durch solche Bilder nur erahnen. BG Andy

  • Ich kenne den eher mit gelblich-orangener Hutkappe.

    Alle meine Aussagen in diesem Forum sind nur als Bestimmungshilfen und keinesfalls als Verzehrfreigabe zu verstehen.

  • Ich glaube der Geruch wäre in diesem Fall auch interessant gewesen!

    Hallo

    Geruchsangaben können nützlich sein. Ob das bei diesem doch schon sehr altem Pilz auch funktioniert? Der Pilz geht doch schon in "Gammel" über!

    Bis zur Gattung ist er richtig bestimmt, der Rest wäre geraten.

    Grüße von der Insel Rügen

  • Ich kenne den eher mit gelblich-orangener Hutkappe.

    alle anderen aus der Gattung die mir bekannt sind (natürlichnicht vollständig) , haben deutlich dunklere/braunere Schuppen.

    Hut: reinweiß, alt gelblich, mit feinen braunen, cremefarbenen bis rötlichen Haarschüppchen


    Aber wie in meinem Ausgangspost, bitte gerne mögliche Gegenvorschläge.

    BG Alex

  • Aber wie in meinem Ausgangspost, bitte gerne mögliche Gegenvorschläge.

    Hallo

    Wie soll man hier ein Gegenvorschlag machen, wenn der FK nur zur Hälfte Sichtbar ist. Das wird schon ein Lepiota sein.... Mehr ist nur Raterei.

    BG Andy