
Kaffeebrauner Gabeltrichterling (Pseudoclitocybe cyathiformis) ?
-
AustriaMyko -
1. November 2024 um 18:47 -
Erledigt
Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 396 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Lieber Austria
Ich würde deine Funde auch als Pseudoclitocybe cyathiformis erkennen. Es ist zudem jetzt auch ihre Zeit. Schauen wir, was die Kollegen noch meinen.
Beste Grüsse
Corinne -
Sehr cool, danke Corinne! (Dir auch Heuler22 für das Bestätigen von Corinne!).
Das freut mich wirklich sehr! Sind meine ersten die ich gefunden habe
.
Vl weiß noch jemand von euch irgenwelche Besonderheiten von P.c ?
-
Lieber Austria
Als Besonderheit könnte man vielleicht anbringen, dass es einer jener Trichterlinge wäre, welcher relativ einfach zu bestimmen sind im Vergleich zu den anderen Clitocybes. 😄
Beste Grüsse
Corinne -
Hallo Corinne!
Super, genauso etwas habe ich gemeint! Danke dir
-
Wäre vielleicht auch der Ausblassende Gabeltrichterling dekbar? Ist da eine leichte Riefung am Hutrand?
-
Wäre vielleicht auch der Ausblassende Gabeltrichterling dekbar? Ist da eine leichte Riefung am Hutrand?
Lieber MisterX
Eine Riefung hätten eigentlich beide. Wenn Austria wirklich einen schwach aromatischen Geruch beschreibt, deutet das schon auf den Kaffeebrauenen hin, der ausblassende riecht eigentlich schon recht nach Bittermandeln. Gewisse Autoren sehen den Ausblassenden ja auch als Synonym des ersteren.
Beste Grüsse
Corinne