Bitte um Pilzbestimmung

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 1.078 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. Oktober 2024 um 14:01) ist von Towanda.

  • Hallo zusammen, wer kann mir sagen, was dies für ein Pilz ist. Anbei meine Frage/Antwort-Liste :)

    Beschreibung Hut:

    • - Größe: in klein: ca. 2cm, geschlossene Kugel, in größer wie auf dem Bild: 5-6 cm, aber immer noch "eingerollt"
    • - Farbe: ganz helles braun, könnte man auch fast für helles grau halten
    • - Beschaffenheit der Oberfläche: glatt mit Flecken, aber keine Frassspuren

    Beschreibung Fruchtschicht:

    • - Lamellenfarbe: weiß
    • - Lamellenanwuchs am Stiel: am Hut angewachsen

    Beschreibung Stiel:

    • - Länge: kleiner Pilz ca. 4-5 cm, großer Pilz (Bild) 7-8 cm, Fuß breit zum Hut schmaler
    • - Stiel-Farbe weiß
    • - Beschaffenheit der Oberfläche: glatt, eher etwas faserig
    • - Konsistenz: schien innen hohl zu sein, lies sich ganz leicht eindrücken. auch schon der junge pilz
    • - Beschreibung von eventuell vorhandenem Ring: kein ring
    • - Stielbasis: dick, zum Hut zuspitzend, keine knolle, ein paar wurzelreste bei rausdrehen (ging sehr leicht)

    Beschreibung Geruch: pilzig angenehm

    Beschreibung Färbeverhalten: keine Verfärbung bei Druck

    Beschreibung Ökologie und Fundumstände:

    • - Begleitbäume: Buche, Ahorn / kleiner Streifen zwischen Mischwald und Wiese
    • ein paar Wilderdbeerpflänzchen rechts und links
    • - Pilze standen vereinzelt, auf Erde

    Vielen Dank, Susanne

  • Hallo Susanne!


    Ich finde dein Foto unglaublich gelungen! :)

    Doch ich würde mir etwas mehr Bilder von verschiedenen Perspektiven wünschen um den Pllz besser beurteilen zu können!


    Lg

    Austria

  • Hallo Susi,


    ja da gehe ich mit Austria mit.

    Ein sehr stimmungsvolles Herbstbild. War es denn da dunkel als Du das fotografiert hast?

    Liebe Grüße

    Murmelchen

    Von mir gibts hier im Forum auch keine Verzehrfreigabe.

  • hi Susi, mach doch damit beim Fotowettbewerb mit im Partnerforum (pilzforum.eu) :) damit gewinnst du bestimmt.

    LG Martin

  • Der Hut erinnert mich an den Wasserfleckigen Röteltrichterling. Die Fruchtkörperform erinnert mich an junge Nebelkappen.

    Alle meine Aussagen in diesem Forum sind nur als Bestimmungshilfen und keinesfalls als Verzehrfreigabe zu verstehen.

  • Hallöchen, vielen lieben Dank. Da ich eigentlich nur fotografisch unterwegs bin, habe ich nur dieses Bild gehabt. Aber ich war heute nochmal an der Stelle und habe den Pilz kurzerhand mitgenommen und mich bei seinen Kollegen für die Entwendung vielmals entschuldigt 😉 anbei ein paar handybilder. Vielleicht finden wir es ja heraus, um welchen Kumpel es sich hier handelt. Herzliche Grüße, Susi

  • Hallo Susi,

    Hast du mal daran gerochen? Riecht der nach was?

    Vielleicht würde auch ein Sporenabdruck helfen (Hut auf weißes und schwarzes Papier legen und ein Glas darüber stülpen - danach einige Stunden warten :)


    Aber ich muss gestehen, ich hab da momentan gar keine Idee...


    Lg

    Austria

  • Ja, riecht pilzig angenehm, ein wenig wie rinderhackfleisch, wenn es grad in die Pfanne gelegt wird. Eigentlich wie Champions. Hab nämlich heute gerade auch Hackfleisch gehabt. Aber ohne Pilz 🤣

  • hallo!

    Ich tippe hier auf einen jungen Nebelgrauen Trichterling. Diesen Tipp aber bitte nicht zu ernst nehmen, da ich diesen Pilz noch nie in Natura bestimmt habe, oder mich mit ihm anderweitigt beschäftigt habe und somit mit großer Unsicherheit behaftet ist.

    LG

  • Hallo susi,


    ich bin bei einer Nebelkappe. Roch er irgendwie parfümiert?

    Liebe Grüße

    Murmelchen

    Von mir gibts hier im Forum auch keine Verzehrfreigabe.

  • Hallo susi,


    vllt ist es ein älteres Exemplar? Oder er hat zu viel Regen abbekommen. Das würde auch die Flecken auf der Huthaut erklären.

    Liebe Grüße

    Murmelchen

    Von mir gibts hier im Forum auch keine Verzehrfreigabe.

  • Hallo

    Nebelkappe passt. Auch wenn es gegen die Angaben der Geruchsbeschreibung ist. BG Andy

  • Liebe Susi,

    es könnte tatsächlich ein sehr untypisches Exemplar der Nebelkappa (Clitocybe nebularis) sein, doch die Lamellen sind nicht typisch weisslich, sondern ein bisschen ins orange übergehend. Daher ist es nicht auszuschliessen, dass es sich um ein atypisches Exemplar des Riesenrötlings handelt.

    Ein Test wäre zu versuchen die Lamellen wegzuschieben. Wenn das gelingt, ist es wohl die Nebelkappe

    Einen Pilz den man bestimmen muss, isst man nicht!