Netzstieliger Hexen-Röhrling oder Satans-Röhrling?

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 743 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. Oktober 2024 um 08:17) ist von Pilzpfreund.

  • Guten Abend,


    Meine Mutter behauptet es ist ersteres. Ich bin überzeugt es ist zweiteres oder eventuell auch ein

    *Gelbhütige Satans-Röhrling* ODER
    *Gelbhütigerr Pupurrröhrling*

    In jeden Fall denke ich dass die Exemplare GIFTIG sind! Meine Mutter nicht und möchte ihn am liebsten essen.


    Wer hat recht ?


    Vielen Dank im Voraus!

  • Hallo Pilzpfreund,

    Ich würde hier einen Netzstieligen Hexenröhrling vermuten.

    Das ist aber keine Verzehrfreigabe. Deine Mutter sollte ihn NICHT essen.

    Viele Grüße,
    Mr. X

    Alle meine Aussagen in diesem Forum sind nur als Bestimmungshilfen und keinesfalls als Verzehrfreigabe zu verstehen.

  • Hallo Pilzpfreund,


    Schneide mal durch den Hut und checke ob du da eine "rote" linie zwischen Hutfleisch und Röhrenboden erkennst (Bataille Linie)

    Vielleicht hilft das etwas weiter!

    Lg

    Austria

    Einmal editiert, zuletzt von AustriaMyko (28. Oktober 2024 um 09:59)

  • Hallo Pilzpfreund,

    Ich würde hier einen Netzstieligen Hexenröhrling vermuten.

    Das ist aber keine Verzehrfreigabe. Deine Mutter sollte ihn NICHT essen.

    Viele Grüße,
    Mr. X



    Guten Abend Mr.X,


    Vielen Dank für die rasche Bestimmungshilfe.

    Ich habe selbst letzte Woche Hexen-Röhrlinge gesammelt und sie (lange) zubereitet. Alles war in Ordnung. Allerdings hatten meine einen tiefbraunen, maronenfarbenden Hut!


    Die Exemplare, die auf dem Foto zu sehen sind , sind am Hut sehr hell und leicht gelblich-beige. Der Geschmack und Geruch sind scheinbar mild. Die helle Farbe lässt mich stutzig werden. Daher hätte ich auf einen gelbfarbenen Purpurröhrling getippt, der zwar auch mild schmeckt, aber giftig ist.

    Ist die helle beige-gelbe Hutfarbe nicht ungewöhnlich für einen netzstieligen Hexen-Röhrling?


    MfG,

    Pilzpfreund

  • Hallo Pilzpfreund,


    Ich sammle nkn auch schon etwas länger die Netzstieligen jnd muss sagen, die Hutfarben sind teilweise schon sehr variabel!

    Schau mal ob du eine Bataille Linie beim Durchscjneiden des Hutes erkennst!


    Lg

    Austria

  • Hallo Pilzpfreund

    Die Pilze sehen für mich schon nach Netzstieligen Hexenröhrlingen - Suillelus luridus aus. Die Hutfarbe finde ich eigentlich sogar typisch. Schau mal, hier habe ich im Nachbarsforum mal einen Beitrag mit vielen Netzhexen erstellt: https://www.pilzforum.eu/board/thread/6…lellus-luridus/

    Ich habe selbst letzte Woche Hexen-Röhrlinge gesammelt und sie (lange) zubereitet. Alles war in Ordnung. Allerdings hatten meine einen tiefbraunen, maronenfarbenden Hut!

    Bist du dir sicher, dass du nicht Flockenstielige Hexenröhrlinge - Neoboletus erythropus gesammelt hast? Deine Beschreibung tönt nämlich eher nach diesem.

    Essen sollte deine Mutter natürlich nur Pilze, die sie selbst zu 100% sicher bestimmen kann. Warum legt sie die Pilze nicht kurz einem PSV vor? Dieser könnte nämlich nicht nur schauen, ob es sich um Speisepilze handelt, sondern auch noch deren Frische beurteilen, denn die zwei grossen Exemplare oben sehen auch nicht mehr so frisch aus und man kann sich so auch schnell mal eine Lebensmittelvergiftung einfangen.

    LG
    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Hallo Pilzpfreund,

    ich sehe da auch Netzhexen, deine Mutter liegt also bestimmungsmäßig richtig.

    VG Sepp

    Eine Verzehrsfreigabe gibt es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort

  • Guten Morgen Pilzfreunde,


    Danke an alle Antworten. :)


    Inzwischen sind die Pilze gegessen und allen geht es gut.😌


    MfG,

    Pilzpfreund