Steinpilz oder Maronenröhrling? Bitte um Bestimmung.

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 892 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Oktober 2024 um 21:37) ist von AustriaMyko.

  • Liebe Forumsmitglieder und Hosts!

    Erst mal möchte ich mich ganz herzlich für die tolle Website und die 123 Pilzsuche bedanken!! Sie ist immer meine erste Anlaufstelle für die Pilzbestimmung.

    Bei diesen beiden Exemplaren bin ich mir aber nicht ganz sicher und möchte um eure Hilfe bitten!

    Eine Freundin hat mir heute zwei Pilze geschenkt, die sie im österreichischen Laubwald gefunden hat. Ich glaube, es handelt sich um einen Maronenröhrling, es könnte aber auch ein Steinpilz sein. Folgende Merkmale haben mich etwas verwirrt:/:

    • Er hat am Stiel kein Netz, kurz unter dem Hut aber doch ein ganz kleinen schmalen Streifen eines Netztes.
    • Er blaut nicht.
    • die Röhrenschicht kann man leicht ablösen vom Hut.
    • Unter der Huthaut leicht rötlich

    Was sagt ihr?

  • Na ja, dann kann man hier nur eins sagen: wenn du die Pilze geschenkt bekommen hast, und der Schenker/die Schenkerin nicht mal sagen konnte, welcher Pilz das ist, und du selber auch nicht weißt, welcher Pilz das ist, dann iss sie lieber nicht!!! Auch wenn sie geschenkt sind. Genau so können Vergiftungen passieren.

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

  • Na ja, dann kann man hier nur eins sagen: wenn du die Pilze geschenkt bekommen hast, und der Schenker/die Schenkerin nicht mal sagen konnte, welcher Pilz das ist, und du selber auch nicht weißt, welcher Pilz das ist, dann iss sie lieber nicht!!! Auch wenn sie geschenkt sind. Genau so können Vergiftungen passieren.

    Danke für den Rat, aber dass es kein giftiger Röhrling ist, soviel habe ich schon erkannt. Mal abgesehen davon, dass es keine tödlich giftigen Röhrlinge in unseren Breiten gibt. Er wurde heute mit einem weiteren Steinpilz verspeist.:cheeky:

  • Warum hast du dann angefragt? Die für dich wichtigen Informationen stehen doch in jedem Pilzbuch drin.

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.