Hallo liebe Leute,
hab' lange nichts geschrieben & gestern zufällig beim Gassi gehen diesen Pilz auf einem Stück Totholz hier in Leipzig im Auwald gesichtet & frage mich, ob es wohl Limonenseitlinge sind?
Oder was sagt ihr?
Herzliche Grüße Christian
Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 755 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
Hallo liebe Leute,
hab' lange nichts geschrieben & gestern zufällig beim Gassi gehen diesen Pilz auf einem Stück Totholz hier in Leipzig im Auwald gesichtet & frage mich, ob es wohl Limonenseitlinge sind?
Oder was sagt ihr?
Herzliche Grüße Christian
Hallo
Das sieht sehr danach aus, hat wohl jemand absichtlich geimpft.
BG Andy
Hallo Christian,
das ist ein toller Fund. Das die bei uns auch wild wachsen ist mir neu. Ich kenne sie nur aus dem Supermarkt.
hat wohl jemand absichtlich geimpft.
Hallo Andy,
das muss nicht sein. Bei Zuchtaustern und Zuchtchampis gibt es mittlerweile ja auch genügend Funde. Warum sollte das beim Limonenseitling nicht auch möglich sein?
VG Jörg
Guten Morgen & danke für die Antworten
Im BLV Pilzführer hab' ich nämlich nichts gefunden. Aber da er ja hier eigentlich nicht heimisch ist. Es ist direkt hinter einer Kleingartenanlage im Wald. Kann schon sein, dass jemand das mal geimpft hatte, es nichts wurde & die jetzt aber kommen.
Danke Euch jedenfalls für eure Antworten, dann werd' ich mal ernten gehen.
Christian
Hallo Christian
Sehr schöner Fund, fast zu schade zum ernten. Sieht fast aus, wie ein Blumenstrauß.
Gruß Bernhard
Hallo, das erinnert mich an einen Fund im vergangenen Jahr. Da hatte offenbar jemand einen Baumstubben im Wald geimpft - mit Material für den Rosafarbenen Seitling (PLEUROTUS DJAMOR). Wer macht so etwas nur? Habe dann einen Imker im Verdacht gehabt, der seine Bienenstöcke 100 m entfernt platziert hatt. Gruß Henry
Alles anzeigenHallo Christian,
das ist ein toller Fund
. Das die bei uns auch wild wachsen ist mir neu. Ich kenne sie nur aus dem Supermarkt.
hat wohl jemand absichtlich geimpft.
Hallo Andy,
das muss nicht sein. Bei Zuchtaustern und Zuchtchampis gibt es mittlerweile ja auch genügend Funde. Warum sollte das beim Limonenseitling nicht auch möglich sein?
VG Jörg
Hallo Jörg, ich frage morgen einem Züchter ob das möglich ist. Melde mich wieder. BG Andy
Hallo
Das sieht sehr danach aus, hat wohl jemand absichtlich geimpft.
BG Andy
Das glaube ich allerdings auch, denn der zurechtgesägte Holzklotz sieht genau so aus wie die zur Kultivierung eingesetzten. Da war jemand ungeduldig, dachte wohl nach ein paar Wochen, da kommt nichts mehr, und hat den Holzklotz hinterm Garten entsorgt.
Soll wohl ziemlich lecker sein, der Limonenseitling.
FG
StephanW
Hallo Zusammen
Gem. Rücksprache mit dem Züchter, gibt es bei uns auch 3 Kartierung von Pleurotus cor. var. citrinopileatus. Anscheinend soll er in Gewächshäuser und auf Buchen fruktifizieren, eine Fremdbeimpfung kann aber nicht ausgeschlossen werden.
BG Andy