unbekannter Blattbewuchs

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 3.323 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. Juli 2024 um 21:18) ist von Auwald.

  • Guten Abend, ich habe eben ein scheinbar befallenes Blatt an einer Hanfpflanze entdeckt. Es war der einzige Punkt der ganzen Pflanze, die sonst auch keine Anzeichen von Flechten, Schimmelbefall oder sonstigen Krankheiten zeigt.
    Jedenfalls schimmert auf dem ca. 1cm langen Blatt ein weißlich silbriger Belag.
    Unterm Mikroskop (40x) zeigen sich sternförmige, wirbelige, flechtenähnliche Gebilde. Schneeweiß.
    Die Tropfen dazwischen sind vaporisierendes Wasser.
    Luftfeuchtigkeit lag heute bei etwa 55-59% bei ca. 28°C, falls das bei der Bestimmung hilft. Die Spitze des Schraubendrehers ist 0,6mm dick.
    Kennt jemand diese Gebilde oder kann mich in eine Richtung lenken? Vielen Dank vorab und sorry für die schlechten Bilder. Ging leider nicht anders.

  • Hallo Auwald,

    freihand durch das Okular zu fotografieren braucht Übung und eine ruhige Hand. Falls du das öfters machen möchtest, empfehle ich dir die Anschaffung einer Handyhalterung für dein Okular. Das ist gar nicht teuer und würde die Qualität der Aufnahmen sicher sprunghaft steigern, was für die Bestimmung günstig wäre.

    So ist es eigentlich unmöglich, etwas Vernünftiges dazu zu sagen.

    Flechten sind es aber sicher nicht. Es gibt nur wenige Flechtenarten in unseren Breiten, die auf Blättern wachsen, da die meisten Blätter jährlich abgeworfen werden - für die meisten Flechten zu wenig Zeit, um sich zu entwickeln. Zudem wäre Flechtenbewuchs auch keine Pflanzenkrankheit.

    Um was es sich bei deiner Beobachtung nun handelt, ist kaum zu erraten. Ich könnte mir Mehltau vorstellen, eventuell sogar Häutungsreste von Blattläusen?

    LG, Martin


    Im Zweifelsfall einfach nicht mitrauchen. ;)

  • Haha, danke für deine Antwort, KaMaMa.
    Ja, wie du an meiner Upload-Zeit erkennen kannst, war es hier ein schneller "Notfall".
    Ich habe noch ein ganz altes Spiegel-Mikroskop aus den 50er-Jahren. Das beißt sich leider mit einem iPhone 14, dessen 3 Linsen nie perfekt abschließen.
    Bei "normalen" Pilzen bin ich besser mit den Fotos ;)

    2 Tage später gab es auch keine neuen Blätter die davon befallen wären. Bin etwas beruhigter. Mehltau dürfte es auch nicht sein. Das wirkte alles nicht flächig genug sondern wie kristalliner Austrieb. Ich würde mittlerweile sogar fast sagen, dass diese Muster unter der ersten Zellschicht liegen. Also gar nicht an der Oberfläche lagen.

    Vielleicht passiert es ja irgendwann mal wieder. Schönes Wochenende!
    PS: Rauchen ist tödlich! Fangen Sie gar nicht erst damit an.