Hallo und guten Tag,
so Sprüche wie z. B. …“Ein Leben ohne Hund ist möglich aber sinnlos…..“ hat jeder von euch schon mal gehört.
Wie komme ich in einem Pilzforum auf so einen Spruch?
Das beantworte ich euch gern. In Pilzforen sehe ich immer öfter das Anfänger in der Pilzmikroskopie überspitzt gesagt, ein Karton mit Chemikalien kaufen bevor ein Mikroskop im Haus ist.
Diese Chemikalien, ganz besonders Kongorot, Baumwollblau, Melzers Reagenz …… sind der „Renner“. Ich habe das Gefühl diese Reagenzien z. B. auf Sporen tödlich wirkend, eine Art Statussymbol haben. Eine Berichterstattung mit Foto eines Sporenpräparates auf dem man nicht wirklich etwas erkennen kann und z. B. mit dem Titel ….Sporen in Kongorot“ macht natürlich was her. In Wasser mikroskopieren das kann ja jeder.
Nach dem Motto:
Ein Sporenpräparat ohne Chemie ist möglich aber sinnlos.
Habt ihr euch eigentlich mal kundig gemacht was diese Chemikalien wie Kongorot, Baumwollblau und Melzers im Bezug auf mikroskopische Pilzpräparate anrichten können?
Gerade bei Sporen und Paraphysen ist eine zum Teil extreme Veränderung der Größe und Struktur zu sehen und einige Merkmale verschwinden komplett.
Möchte aber auch erwähnen das einige Reagenzien in der Pilzbestimmung unersetzlich sind.
Was alles passieren kann, wenn gewisse Reagenzien eingesetzt werden, zeige ich euch angefügt bildlich. Nicht nur „schlau“ schreiben sondern vormachen/zeigen.
Kurz und knapp:
Gute mikroskopische Pilzpräparate sind auch ohne Chemie möglich – nicht sinnlos
Ein Beispiel habe ich in einem anderen Forum gesehen.
Dort hat ein Anfänger in der Pilzmikroskopie einen TOP-Beitrag eingestellt. Mit mikroskopischen Merkmalen seines Fundes - super abgebildet. Einheitlicher neutral grauer Hintergrund, Bildausschnitt sehr gut gewählt, alle Elemente klar und deutlich zu sehen und ….. ihr könnt es euch denken – ohne Reagenzien, lediglich in Wasser.
Meine Meinung zu diesem Beitrag:
Es gibt tatsächlich noch Pilzbegeisterte die mikroskopische Präparate in Wasser erstellen 😉
Eine gute Zeit
Gelbfieber & Co