Sandsteinbecherling?

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 2.962 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. November 2022 um 10:54) ist von Gelbfieber.

  • Guten Abend

    Jemand aus meinem Arbeits- Umfeld hat mich kontaktier im Wissen, dass ich mich für Pilze interessiere. Ich habe nur ein Handyfoto und den Verdacht, dass es sich um einen Sandstein- Bercherling handelt auf Grund des Aussehens und des Fundortes (Dusche).

    Ist das Eurer Meinung nach korrekt zugeordnet?

    Die zu treffenden Massnahmen bzw. Infos fand ich hier (wohl Vorgängerforum): Sandsteinbecherling (PEZIZA DOMICILIANA SYN. GALACTINIA DOMICILIANA, ALEURIA DOMICILIANA, GALACTINIA ADAE, ATRACTOBOLUS PUDICUS)

    Danke vielmals für Eure Einschätzung und Gruss von der Miesmuschel

  • Hallo Gelbfieber

    Ich kenne diese Art nicht und kann daher nichts beitragen, hast du das schon mal gesehen oder untersucht? Wahrscheinlich geht auch hier nichts ohne Mikroskop.

    BG Andy

  • Hallo Miesmuschel

    Das sehe ich auch so wie Gelbfieber, so aus der Ferne kann der Fund nicht bestimmt werden. Ich finde das interessant obwohl es für die Besitzer des Bades nicht so amüsant ist. BG Andy

  • Moin

    Sehr interessant, bin gespannt , was die weiteren Erkenntnisse erbringen.

    Würde ich diesen im Wald an Holunderbaum finden, wäre es das Judasohr ;:-)

    BG Markus

    Mit besten Grüssen, Markus

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrs Freigaben.

    Eine zuverlässige Bestimmung sowie die Freigabe zu Speisezwecken kann nur durch geprüfte Pilzsachverständige / Kontrollstelle freigegeben werden. Danke

  • man müßte einen Beleg haben um sich zunächst einmal zu "orientieren"

    Erst einmal Danke für die Antworten! Ich muss mal schauen, ob ich eine Probe bekommen kann oder ob das entfernt wurde (ich vermute schon, dass da nichts mehr zu holen ist) und müsste wissen, wie mit der Probe verfahren und wohin schicken? Gruss, Anja

  • Hallo und guten Tag Anja,

    Zitat

    ....... und müsste wissen, wie mit der Probe verfahren und wohin schicken?

    bitte zunächst schauen ob noch Material (Pilz) vorhanden ist.

    Eine gute Zeit

    Gelbfieber & Co

  • bitte zunächst schauen ob noch Material (Pilz) vorhanden is

    War auch mein Gedanke- aber wie behandeln, falls vorhanden? Gruss

    Hallo Miesmuschel, am besten ein Exsikkat erstellen, sprich ein Becherling trocken. Oder du kennst jemand in deinem Umfeld der mikroskopiert dann kannst du auch frisch Ware verwenden. Bist du aus DE? BG Andy

  • Hallo und guten Tag Anja,

    Zitat

    ….. aber wie behandeln, falls vorhanden?

    einfach Fruchtkörper abschneiden, in ein kleines Behältnis (leere Margarinedose) geben und mitnehmen. Du kannst nichts falsch machen.

    Bitte nicht trocknen!

    Eine gute Zeit

    Gelbfieber & Co

  • Hallo und guten Tag Anja,

    Zitat

    …. ist nichts mehr da

    aus diesem Grund mein Beitrag am Donnerstag 15.56 Uhr.


    Zitat

    bitte zunächst schauen ob noch Material (Pilz) vorhanden ist.

    Eine gute Zeit

    Gelbfieber & Co