Welcher Pilz ist das? => Goldfellschüppling

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 2.611 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. September 2022 um 22:47) ist von tinup.

  • Hallo zusammen,

    diesen Pilz fand ich heute im Südschwarzwald auf Totholz. Am Standort waren Tannen und Rotbuche. Der Hutdurchmesser des großen betrug 5 cm. Die Höhe etwa 6 cm. Die Oberfläche des Hutes war glatt und schmierig. Auffallend ist der rauhe Stiel. Ich habe keine Erfahrung mit "Pilzgerüchen". Für mich roch er ganz angenehm nach Pilz... :/. Kann man ihm einen Namen geben?

    Danke und Gruß,

    Siggi

  • Hallo Siggi,

    ein Schüppling, Goldfellschüppling sensu lato.

    LG Rigo

    Hi Rigo, sicher kein Hallimasch? LG Martin

  • Jetzt muss ich mal noch sehr laienhaft nachfragen. Warum sind auf der Hutoberfläche keine Schuppen zu sehen? Die war vollkommen glatt.

    VG Siggi

  • SebaStef 30. September 2022 um 21:48

    Hat den Titel des Themas von „Welcher Pilz ist das?“ zu „Welcher Pilz ist das? => Goldfellschüppling“ geändert.
  • So laienhaft ist das gar nicht. Wie man hier auf "Goldfellschüppling" kommt, ist mir ein absolutes Rätsel.

    Ich seh keine einzige Schuppe! Das kann noch so selbstbewusst vorgetragen werden.

    Lg Rotschild

  • Hallo zusammen,

    wenn die Schuppen vom Regen abgespült sind, kann man keine sehen! Ich schrieb ja; Schüpplimg, Goldfellschüppling sensu lato, also im weiteren Sinne!

    LG

  • Hallo zusammen,

    wenn die Schuppen vom Regen abgespült sind, kann man keine sehen! Ich schrieb ja; Schüpplimg, Goldfellschüppling sensu lato, also im weiteren Sinne!

    LG

    Hallo nochmal,

    das genau war ja meine Frage. Ich wusste nicht, dass die Schuppen ganz einfach abgespült werden können. Ich habe mich nur gewundert, dass auf allen Vergleichsbildern, die ich im Netz sah, Schuppen zu sehen waren. Also danke nochmal.

    VG Siggi

  • Toller Parasol, optimal für´s Bestimmungsbuch 😄

    schon geputzt und gewaschen, genau. und die Lamellen fühlen sich so flauschig an :love::love:..

    und in der Pfanne nochmals ein Leckerbissen anderer Art.

  • Wart´s ab Martin. Am Ende hast du den supergiftign Brunneum erwischt ...🙃 - bist du sicher, dass der Stil genattert war?🤣

    (sorry, ich bin heute albern)

    ohne witz, ich hatte vorher den phalloides in der Hand..

    aber der parasol fall ist klar. auf dem foto siehst du den genatterten stiel. ausserdem typisch der doppelring, geruch (den vom grünen knolli mag ich auch) und der Flauschfaktor der Lamellen :cool:

    ach ja, falls die bilder verwirren - der genatterte stiel ist auch beim phalloides zu sehen :S