Weißer Pilz am Waldweg, aber welcher?

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 7.585 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. Oktober 2020 um 16:25) ist von Bemoeh.

  • Hallo ans Forum,

    noch ein Fund vom 9 Oktober, feuchter Wegesrand im Laubwald, Buchen, zu mehreren, Hut leicht schmierig, Stiel faserig und hohl, keine Verfärbung.

    Eventuell eine Schnecklingsart oder Weißer Rasling, oder??:smilec:

    Wer kann helfen?

    Ein abendlicher Gruß und Dank

    Bernd

    3a

    3b Stiel hohl

    3c

    3d Stiel hohl

    3e mit Nachwuchs

  • Hallo Bernd

    Ein Hygrophorus ist es nicht.

    Ein Weisser Büschel-Rasling (Leucocybe connata) kann ich mir vorstellen, auch sieht man schön wie die jungen Fruchtkörper büschelig heranwachsen.

    Was wiederum dagegen spricht ist der Stiel, weil dieser ist beim Rasling vollfleischig.

    Ich vermute der Stiel war vollfleischig und wurde durch die Nässe aufgeweicht... Sieht für mich untypisch aus.

    Mal schauen was die anderen dazu sagen.

    LG Andy

  • Hallo Bernd,

    Eventuell ein Mehlräsling.

    Mit dem Geruch und einem Sporenabdruck lässt sich das genauer sagen.

    VG Lukas

    Hallo Lukas,,

    ein "Mehl-Räsling" (Clitopilus prunulus)

    https://www.123pilze.de/000Forum/index…pg/&thumbnail=1

    ist das nicht. Der hat u.A. dicht stehende, herablaufende Lamellen.

    Grüße Gerd

    Hallo Bernd,

    Eventuell ein Mehlräsling.

    Mit dem Geruch und einem Sporenabdruck lässt sich das genauer sagen.

    VG Lukas

  • Hallo,

    ein Fälbling vielleicht. Tonblasser oder Buchenstielfälbling...

    LG Rigo

  • Hallo,

    ein Fälbling vielleicht. Tonblasser oder Buchenstielfälbling...

    LG Rigo

    Hallo Rigo, ja ein Hebeloma gefällt mir sehr gut.

    Danke für deinen Hinweis.

    LG Andy

  • Hi.

    Fälbling glaube ich nicht. Könnte man auch leicht über das Sporenpulver ausschließen aber dafür wird's vermutlich zu spät sein jetzt.

    LG.

    Keine Verzehrfreigaben meinerseits.

  • Hallo zusammen,

    ja schade, leider kein Sporenabdruck mehr möglich, erinnere mich nur an den etwas unangenehmen Geruch.

    Gruß

    Bernd