Und weiße Baumpilze in großen Mengen

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 5.602 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. August 2020 um 22:32) ist von Der Baumi.

  • Ebenfalls mit von der Partie waren diese weißen Baumpilze, Fundort am Kühkopf, es handelt sich um eine Auenlandschaft

    Dieser Pilz tritt dort massenhaft am Totholz auf.

    Ich habe diese Pilze nicht mitgenommen, weil ich mir nicht im Klaren darüber war um welche Art es sich handelte, was nicht zu sehen ist, sind die Lamellen, sie sind weiß .

    Es grüßt der Baumi

  • Hallo

    Ich würde die als Stummelfüßchen benennen. Man muß die natürlich genauer untersuchen, ob es z.B. ein Gallertfleischiges ist.

    Grüße von der Insel Rügen

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Baumi!


    Das Gallertfleischige (Crepidotus mollis) hätte eine abziehbare, dehnbare Huthaut ähnlich wied er dehnbare Helmling (Mycena epipterygia s.l.).
    Das gibt's nur bei einer weiteren Art in der Gattung, die hat aber oben noch anliegende Schuppen auf ihrer Gummihuthaut.
    Wenn's das nicht ist, hilft nur noch das Mikroskop.

    PS.: Lamellenfarbe ist bei vielen Stummelfüßchen zwar weiß (manchmal auch gelb, orange, rot oder apricot), aber das Sporenpulver ist immer braun. Das meine ich auch bei einigen der Fruchtkörper hier zu erahnen an den Lamellen.


    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.